Mehr als 2000 Bücher haben die vier Ostallgäuer Rotarier-Clubs, RC Kaufbeuren, RC Kaufbeuren-Ostallgäu, RC Marktoberdorf und RC Reutte-Füssen, im Rahmen des Projektes "Lesen ist Zukunft" an 27 Schulen im Kreis Ostallgäu und Kaufbeuren übergeben. Bedacht wurde auch das Projekt "Lesekoffer" des Generationenhauses in Kaufbeuren.
Lutz Hoppstock, Präsident des RC Kaufbeuren, freute sich vor zahlreichen Vertretern der Schulen, dass dieses "großartige Bildungsprojekt", eine Initiative des Bayerischen Kultusministeriums, landesweit große Zustimmung erfahre. Die Idee ist, Kindern das Lesen schmackhaft zu machen und es als wichtige persönliche und kulturelle Kompetenz zu fördern. Prof. Dr. Ulrich Sprandel wies darauf hin, dass viele Eltern oft nicht begriffen, wie wichtig Lesen als Eintrittskarte für die Welt draußen sei. Es sei unvorstellbar, aber in manchen Haushalten gebe es noch nicht einmal ein Buch. Lesen sei die Grundlage für schulische Leistung und beruflichen Erfolg.
Die Ostallgäuer Schulamtsdirektorin Eva Severa-Saile stellte ebenfalls fest, dass Lesen überhaupt erst die Voraussetzung für Wissensaufnahme und -anwendung sei - und somit ein unersetzlicher Baustein in der Ausbildung der Kinder. Deshalb galt ihr besonderer Dank den Rotariern, die mit ihrer Bücherspende die Lesewelt zahlreicher Kinder erweitere, in manchen Fällen sogar erst eröffne. Auch Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse sah mit der Bücherspende an die Schulen einen "Nährboden, um den Kindern eine gute Zukunft zu ermöglichen". Launig gab er kund, dass er in seiner Kindheit begeistert Abenteuergeschichten gelesen habe, was seiner Kreativität und Fantasie sehr wohl bekommen sei.
"Näher an den Kindern"
Die Ostallgäuer CSU-Landtagsabgeordnete Angelika Schorer würdigte die Aktion "Lesen ist Zukunft", mit der in Bayern mehr als 50000 interessante Bücher in die Schulen gebracht worden seien. Die vorhandenen Büchereien in Bayern würden gut genutzt, allerdings sei diese hervorragende Aktion noch "näher an den Kindern".
Karin Nützel, Rektorin der Grundschule in Pforzen, stellte den Versammelten eindrucksvoll dar, welche Wege in der Schule eingeschlagen würden, um den Kindern Lesen über Verstand und Herz nachhaltig zu vermitteln.
In dieselbe Richtung führt das Projekt "Lesekoffer" des Generationenhauses Kaufbeuren, das von Michaela Götz in Wort und Bild vorgestellt wurde. "Lesepaten" sollen dabei Kindern in Grundschulen durch Vorlesen und Zuhören die Freude am Lesen vermitteln.