Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Einmal zahlen, öfters leihen

Allgäu

Einmal zahlen, öfters leihen

    • |
    • |

    Kaufbeuren (avu). - Die Kaufbeurer Firma 'Videostore” (VS-Betriebssysteme Gmb H) unter der Leitung von Rosi Sirch bietet ab Mai eine so genannte Film-Flatrate an. Damit dürfen Kunden, wie bei Handytarifen, in einem bestimmten Zeitraum für einen festen Betrag so viele Filme wie gewünscht ausleihen. Das Angebot soll mit einer Kundenkarte außerhalb der Öffnungszeiten neben der Videothek auch an Ausgabeautomaten möglich sein. Die Wiege der Idee steht ebenfalls in Kaufbeuren: Vor sechs Jahren wurde in Neugablonz die erste Videothek mit Automat eröffnet. Die Kaufbeurer Firma KGM Geräte- und Maschinenbau produziert die Gehäuse. Marketing- und Vertriebsleiter Walter Dillenberger vom Hersteller Videostore Gmb H & Co KG in Bad Wörishofen nennt mehrere Gründe, warum in Kaufbeuren als einer der ersten Videostore-Standorte in Deutschland die Flatrate angeboten wird. 'Hier sind wir mit zwei eigenen Videostores vertreten, was praktische Vorteile bietet. Die Stadt hat für uns aber auch symbolischen Wert.' KGM produziere die Automatengehäuse und in Neu-gablonz sei der Grundstein des Unternehmens gelegt worden. In den früheren Räumen der Vereinsbank am Neuen Markt eröffnete im Jahr 2000 die erste Videothek mit dem automatischen Videostore. Betrieben wurde sie von Armin Baur sowie Albert Fischer, der auch heute die Firma Videostore - seit einigen Jahren mit Sitz in Bad Wörishofen - leitet.

    Mit Kundenkarte Das System ist laut Dillenberger einfach: 'Die Kunden bezahlen eine feste monatliche Flatrate und erhalten eine Kundenkarte.' Ab drei Filmen pro Monat lohne sich das bereits. Der Kunde könne spontan und jederzeit seine Filme leihen, ohne die Suche nach Bargeld oder Berücksichtigung von Öffnungszeiten. Nach umfangreichen Recherchen habe das Unternehmen herausgefunden, dass die Kunden neben der flexiblen Öffnungszeite auch eine einfache Preisgestaltung wünschen, so Rosi Sirch. Flatrates sind zwar nichts grundlegend Neues, etwa bei Handy- und DSL-Verträgen, laut Dillenberger werden die Angebote ständig erweitert. 'Mit der Flatrate für Videotheken sind wir aber führend am Markt.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden