Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Eines ist sonnenklar, unsre Schul wird 40 Jahr"

Kaufbeuren

"Eines ist sonnenklar, unsre Schul wird 40 Jahr"

    • |
    • |

    Die zwei Schulhauszwerge zieren sonst die Eingangshalle. Extra zum 40. Geburtstag der Konradin-Volksschule wurden sie zum Leben erweckt und moderierten die Feierlichkeit. Ehrengäste, ehemalige Lehrer und Schüler sowie das Kollegium versammelten sich zum Festakt. Schulleiter Arthur Müller zitierte zur Eröffnung einen Zeitungsartikel aus der Zeit der Schulgründung: "Nur der gebildete Mensch kann in Zukunft bestehen." Auch weiterhin wolle man "neue Maßstäbe setzen, um den Kindern eine ihnen angepasste, optimale Lernumgebung zu bieten".

    Die Volksschule wurde im Dezember 1968 eröffnet. Erster Schulleiter war Ludwig Egelhofer. Wie Pfarrer Günther Rehle erinnerte, fanden bis in die 70er regelmäßig Gottesdienste im Gebäude der Schule statt. Die heutige Kirche St. Peter und Paul im Haken wurde erst später erbaut. 1997 begannen die Bauarbeiten zur längst nötigen Gebäudeerweiterung. In deren Rahmen wurde auch die Aula errichtet, in der der Festakt veranstaltet wurde.

    Verschiedene Gruppen sorgten für die musikalische Unterhaltung. In einem Geburtstagslied brachte der Schulchor das Thema der Veranstaltung auf den Punkt: "Eines ist sonnenklar, unsre Schul wird 40 Jahr" Das Musikspiel über die Katze Minka der Kooperationsgruppe der Ludwig-Reinhard-Schule - diese beherbergt vier Klassen der Konradinschule als Außenstelle - zeigte, dass die Zusammenarbeit der Einrichtungen hervorragend klappt.

    Warum der Stauferkönig Konradin Namensgeber der Schule wurde, erläuterte Werner Schendel, Tänzelfestmoderator und Schulbeauftragter für den evangelischen Religionsunterricht, in seinem Vortrag. "Konradin hält die Erinnerung an ein gescheites Kind und gut gebildeten Jugendlichen wach, der viel zu früh erwachsen werden musste", sagte Schendel.

    Sonderausgabe des "Stöpsels"

    Extra zum 40. Jubiläum gab es eine neue Ausgabe der Schülerzeitung "Der Stöpsel", die an die Gäste verteilt wurde. Der ehemalige Schulleiter Helmut Kucis rief das Blatt in den 80ern ins Leben. Bürgermeister Gerhard Bucher und Eduard Gapp vom Schulamt überbrachten ihre Glückwünsche. Die Vorsitzende des Elternbeirats, Barbara Burck überreichte der Schulleitung das Modell eines Geburtstagsbaumes.

    Dieser soll demnächst von den Klassen und dem Elternbeirat gestaltet werden und auf dem Schulgelände stehen.

    Zum Abschluss führte die Theatergruppe unter der Leitung von Christa Schneider das Stück "Schule einst und heute" auf. Die Kinder kamen darin zu dem Fazit, dass - trotz des großen Unterschiedes zwischen damals und heute - eines klar sei: Die Konradin-Volksschule ist die beste.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden