Rückblick "Wetterfrosch" der Heimatzeitung zieht Bilanz - 38 Tage ohne Regen - Hohe Durchschnittstemperaturen">

Artikel: Einer der schönsten Sommer der letzten 20 Jahre

11. Oktober 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
matthias becker

Rückblick "Wetterfrosch" der Heimatzeitung zieht Bilanz - 38 Tage ohne Regen - Hohe Durchschnittstemperaturen

Von Benjamin Schwärzler |WestallgäuDer Sommer 2008 - genauer gesagt die Monate Juni, Juli und August - war einer der schönsten der letzten 20 Jahre. Abgesehen von örtlichen Gewittern und leichtem Hagel, wobei beides nicht unwetterartig auftrat, machte der Sommer seinem Namen alle Ehre. Das ergibt sich aus der Bilanz von "Wetterfrosch" Martin Aichele.

Mit 38 regenfreien Tagen waren in den vergangenen zwei Dekaden nur die Jahre 1992, 1994, 2001 und 2003 (der "Jahrhundertsommer") noch freundlicher. Wenn es heuer zwischen Juni und August allerdings mal regnete, dann richtig: 616,5 Liter pro Quadratmeter. Rekordhalter ist dabei das Jahr 2002 mit 830 Litern, während 1998 der trockenste Sommer mit nur 363,5 Litern bei 37 regenfreien Tagen war.

Auch die Temperaturen konnten sich sehen lassen. Die durchschnittliche Höchsttemperatur lag bei 22,5 Grad Celsius, der Tiefstwert betrug 9,6 Grad. Zum Vergleich: In den vergangenen 15 Jahren lagen die Temperaturen hier durchschnittlich zwischen 11,1 und 21,3 Grad. Der kälteste Sommermorgen konnte am 14. Juni mit ganzen drei Grad gemessen werden. Am heißesten war es am 6. und 7. August mit 31 Grad - "wohlgemerkt im Schatten", fügt "Wetterfrosch" Aichele an.

Kein Schnee in den Bergen

Wolkenloses Schönwetter hatte der Sommer 2008 allerdings nur an fünf Tagen zu bieten und davon wurde der 29. Juli auch noch von den Kondensstreifen der Flugzeuge getrübt. "Das ist übrigens ein schlechtes Wetterzeichen - denn am nächsten Tag gewitterte es heftig", ergänzt Aichele.

Schnee in den höheren Berglagen gab es im Sommer 2008 keinen, und es war auch nicht zu trocken. Alles in allem war es in dieser Hinsicht ein zufriedenstellender Bergsommer.

Für die Heuernte allerdings waren die drei Monate eher ein "Katz-und Maus-Spiel" (Aichele): Der Juni war nur vier Tage am Stück schön, der Juli nur einmal zwei Tage und einmal drei Tage - und der August besserte sich erst ab der verregneten Mariä Himmelfahrt (15. August) und ab dem 24. August dauerhaft.