Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

EineMusikmeile zieht sich am Montag durch Pfronten

Allgäu

EineMusikmeile zieht sich am Montag durch Pfronten

    • |
    • |

    Pfronten (mar). - Zehn Pfrontener Gastwirte laden am Montag, 2. Oktober, am Vorabend des Tages der deutschen Einheit ab 20 Uhr zur Musikmeile ein. Vom Oberen Wirt in Pfronten-Berg bis zum 3B Bistro in Steinach reicht die Musikmeile, auf der die ganze Nacht lang Pendelbusse unterwegs sind. Die Stationen in geografischer Reihe von Nord bis Süd:Gasthof 'Oberer Wirt' in Pfronten-Berg: 'Zäm' nennt sich die Covergruppe aus Füssen. 'Weil das besser klingt als zwoa ältere Männer', meinen Mike Sontheim und Heinz Kempf augenzwinkernd. Sie machen Tanz- und Unterhaltungsmusik mit Stücken aus den Hitparaden sowie Party- und Saisonhits von einst und jetzt. Braugasthof 'Falkenstein: 'Die wilden Allgäuer' Klaus Erl und Gerhard Babel, die mit volkstümlicher Musik und Schlagern schon bei Oktoberfesten und Festivals in den USA waren, haben in Pfronten ein Heimspiel. Auch dort wollen sie ihre Zuhörer in ausgelassene Stimmung versetzen. Café Fuchs: 'Fox und Discomusik wie zu Siggis Zeiten' verspricht DJ Walter alias Walter Schlessmann, mit seiner mobilen Tanzdisco an eine Pfrontener Legende anzuknüpfen. Stimmungs- und Tanzmusik für Jung und Alt hat er in seinem Repertoire. Wirtshaus 'Zum Türmer': 'Deandl-Reiter' nennen sich drei Studenten aus Pfronten und Nesselwang, deren Lieblingsbeschäftigung das Musizieren ist. In traditioneller Besetzung mit Akkordeon, Gitarre und Bass sorgen sie mit bayerischer Unterhaltungs- und Tanzmusik für Stimmung.

    Bistro 'Tenne': Rock' n Roll pur versprechen die vier Musiker von 'Slick'. Schnelle und groovige Rocksongs, Oldies aus den 60-er und 70-er Jahren und einige Eigenkompositionen gehören zu ihrem Repertoire. Gasthof 'Adler': 'Albtraum', so wie ihre erste, vor über zehn Jahren in Zusammenarbeit mit den Zillertaler Schürzenjängern entstandene CD, nennt sich die Formation aus Füssen. 'Von Alpenrock bis ZZ-Top, von zünftig, fetzig bis modern und aktuell' beschreibt sie selbst ihr Repertoire. Bar 'Amadeus: Vier Musiker bilden die Formation 'Scratch & the black souls', die mit Coversongs, aber auch Eigenkompositionen Pop-Rock, Punk, Blues und Metal live auf die Bühne bringen. 'Wir spielen die Musik, die uns als Zuhörer selbst gefallen würde und schreiben die Songs, von denen wir denken, dass es sie unbedingt geben sollte', sagen sie. 'Uschis Platzl': 'Wenn scho bled, na g’scheit' lautet das Motto der drei 'Maulquappen' aus Buchloe. Qualitativ hochwertige Musik kombinieren sie mit literarisch ausgefeilter Kleinkunst. Volksmusik gehört dabei ebenso zu ihrem Repertoire wie Pop, Kabarett, Gedichte und Witze. Gasthof 'Dorf-Wirt': 'Unplugged' also nur mit akustischen Instrumenten wie Gitarre, Mundharmonika, Bass und Schlagzeug, gibt das Trio 'Saiten-Stechen' aus Innsbruck bekannten Popsongs sowie Stücken des Austro-Pop und der Neuen Deutschen Welle eine besondere Note. '3B-Bistro': An der Talstation der Breitenbergbahn präsentierten 'Schorsch & de Bagasch' Blues, Rhythm&Blues und eine Prise Rock ’n’ Roll. Die Themen für ihre Lieder, die sie im deftig-kräftigen bayerischen Dialekt singen, finden sie auf den Straßen ihrer Heimatstadt München. i Eintritts-Armbänder für die 'Pfrontener Musikmeile' am Montag, 2. Oktober, sind im Vorverkauf in allen zehn beteiligen Gaststätten erhältlich. An der Abendkasse kosten sie dann jeweils einen Euro mehr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden