Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Eine Wanderung in die Ursprünglichkeit

Allgäu

Eine Wanderung in die Ursprünglichkeit

    • |
    • |

    Tirol (ib). - Eine Wanderung für die Familie zum Bergdorf fast 'am Ende der Welt'. Diese interessante Wanderung ist ein Ausflug in die Ursprünglichkeit: Wasserfälle, Bachläufe mit von Moos überzogenen Steinen und der idyllische Roßkarsee in einem von Felsgipfeln umrahmten Hochkessel prägen diese Tour. Ausgangspunkt ist Gramais im Lechtal. Schon die Autofahrt durch das schluchtartige Tal hinein zu dem Bergdörfchen ist spannend. Inmitten einer schroffen Bergkulisse, auf abschüssigen Wiesenflächen liegt Gramais auf einer Höhe von 1328 Meter. Mit 59 Einwohnern ist es die kleinste selbständige Gemeinde Österreichs. Das 600 Jahre alte Bergdorf mit seinen charakteristischen Merkmalen des Bauerlebens ist bei Wanderern und Naturliebhabern beliebt. Dem Roßkar, das von Gramais nach Südwesten führt, geben Geröll, Latschen und die scharf gezackten Felsgipfel wie der Großstein (2634 m) eine herbe Note. Die vielen Wasserfälle und der obere, grasüberzogene Karboden mit dem großen Roßkarsee (2118 m) bilden dazu einen schönen Kontrast. Mit kleineren Kindern kann man die Tour am ersten oder zweiten Wasserfall abbrechen, trittsichere Wanderer verlängern sie um den Abstieg über den Heinzensprossengrad.

    Der Wegverlauf: Von Häselgehr im Lechtal auf schmaler Straße nach Gramais. Dort auf einem Pfad hinab zum Hauptbach und gegenüber ins Tal. Über Bergwiesen ins geröllreiche Tal flach hinein zum Unteren Pletschigen Boden. Am rechten Hang hinauf zum ersten Wasserfall (1750 m, anderthalb Stunden) und weiter abschnittsweise sehr steil, zum zweiten (1860 m, 30 Minuten). Im felsigen Mattengelände noch knapp 260 Höhenmeter aufwärts zum Roßkarsee (2118 m). Nimmt man sich für den Rückweg den Heinzensprossenweg vor, quert man vom See durch die Hänge nach Norden zum Grat hinaus. Abwärts zu einer breiten Schulter, dem Hirschleskopf (2047 m). Durch Latschen, anschließend über Hochmähder und eine steile Stufe zurück ins Roßkartal (anderthalb Stunden länger als der direkte Rückweg; Trittsicherheit erforderlich, nur schwach markiert). i Tourenlänge zwischen vier und sechs Stunden, je nach Wegewahl. Höhendifferenz etwa 900 Meter, für Kinder ab 12 Jahren bis zum Roßkarsee, ausreichend Getränke mitnehmen. Karte: DAV 3/3 Lechtaler Alpen, Parseierspitze, 1:25.000; Kompass 24 Lechtaler Alpen-Hornbachkett, 1:50.000

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden