Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Eine tonangebende Musikerin

Allgäu

Eine tonangebende Musikerin

    • |
    • |

    Von Sabine Metzger, Rettenberg - 'Sport treibe ich überhaupt nicht', erklärt Daniela Dengel. 'In meiner Freizeit mache ich lieber Musik.' Die 27-Jährige ist seit vielen Jahren Flötistin und Saxophonistin in der Musikkapelle Rettenberg und seit einigen Jahren auch zweite Dirigentin. Wobei sie nicht sagen kann, was mehr Spaß macht: Vor der Kapelle zu stehen und den Ton anzugeben oder in der Kapelle gemeinsam mit den anderen zu musizieren. Im Alter von sechs Jahren hat Daniela Dengel ersten Musikunterricht erhalten. Damals war es noch die Melodica, dann kamen Harfe, Querflöte und schließlich Saxophon dazu. Das Saxophonspielen hat sie sich selbst beigebracht. 'Die Hilfsgriffe bei Querflöte und Saxophon sind ja ganz ähnlich', sagt sie. 'Nur der Ansatz ist anders.' Vor 15 Jahren ist Daniela Dengel in die Musikkapelle Rettenberg eingetreten. Einer Familientradition folgend, denn sowohl ihr Vater als auch ihre Geschwister sind ebenfalls aktive Musiker in der örtlichen Kapelle. Dort spielt sie, je nach Programm, Querflöte, Piccoloflöte oder Saxophon. Die Musikkapelle Rettenberg hat derzeit 43 Mitglieder, Vorstand ist Helmut Mayr, Dirigent ist Wolfgang Schwarz. Neben ihrem Engagement in der Kapelle mit wöchentlichen Proben und rund 50 Auftritten und Konzerten im Jahr hat Daniela Dengel in den vergangenen Jahren die Ausbildung der Rettenberger Jungbläser übernommen, rund zwei Jahre war sie Dirigentin der Jugendkapelle Immenstadt. Ihren ASM-Dirigentenkurs hatte sie bereits im Jahr 1999 abgeschlossen. Außerdem gibt sie Querflötenunterricht in der Volksmusikschule in Bad Hindelang.

    Harfe hat Daniela Dengel in kleineren Gruppen wie der Rettenberger Stubenmusik gespielt, einem 'Familienunternehmen' mit ihrem Bruder Andreas (Hackbrett) und ihrer Schwester Claudia (Gitarre). Heute sitzt sie als Harfenistin im Orchester von 'Wir 18.' Jetzt gründet sie mit fünf weiteren Musikerkollegen ein ganz neuartiges Ensemble. Mit dabei sind Alfred Maurer (Klarinette, Saxophon), Bernd Szack (Schlagzeug), Sigrid Schratt (Gesang), Andrea Übelhör (Hackbrett, Gitarre) und ihre Schwester Claudia Martin (Querflöte, Gitarre). Das Sextett versteht sich als 'Hochzeitsband' und will sich auf moderne Musik und Rockballaden spezialisieren. 'Das Besondere an unserer Gruppe ist, dass es Musik in dieser Besetzung noch nicht gibt', erklärt Daniela Dengel. 'Die Kombination beispielsweise von Hackbrett und Schlagzeug ist etwas Neues.' Auf einen Namen für ihr Ensemble konnten sich die sechs Musiker bisher noch nicht einigen. Aber ein erstes Engagement haben sie bereits, und zwar bei einer Hochzeit Anfang September. Harfe spielt Daniela Dengel übrigens auch aushilfsweise. 'Es sind Kapellen, meistens aus dem Bodenseeraum, die für bestimmte Konzerte Harfe als zusätzliche Klangfarbe brauchen.' Bei allem musikalischen Engagement ist Daniela Dengel auch beruflich sehr eingespannt. Nach ihrem Abitur absolvierte sie zunächst eine Ausbildung als Industriekauffrau und studierte anschließend Betriebswirtschaft an der Fachhochschule in Kempten. Derzeit sitzt sie an ihrer Diplomarbeit zum Thema Bilanzrechtsreformgesetz. Im Herbst will sie ihr Studium abschließen. Einen Job hat Daniela Dengel auch schon in Aussicht. Und zwar ganz in der Nähe. Damit lassen sich auch künftig Beruf und Musik ebenso gut verbinden wie Studium und Musik.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden