Frankau/Rettenbach (am). - 'Ist das Werk glücklich vollendet, so ist es Zeit für eine kleine Feier' - gemäß diesem Motto verhielt sich die Gemeinde Rettenbach bei der Einweihung des Teilstückes der Kreisstraße OAL 8 zwischen Rettenbach und Frankau mit dem Ausbau eines Geh- und Radweges sowie dem erforderlichen Kanalbau im Ortsteil Frankau. Domkapitular Pfarrer Emanuel Olschar vollzog die kirchliche Segnung des Bauprojektes neben dem St.-Georg-Hof in Frankau. Der Geistliche sprach den Anwohnern aus dem Herzen als er bemerkte, dass nun ein langgehegter Wunsch in Erfüllung ging. Gerade für die Bewohner des St.-Georg-Hof in Frankau sei mit dem Bau des Geh- und Radweges eine Gefahrenstelle beseitigt. 'Gott segne alle Menschen, die tagsüber Straße, Geh- und Radweg benutzen', so der Geistliche. Mit dem Durchschneiden eines Bandes durch Landrat Johann Fleschhut, Bürgermeister Wilhelm Fischer, die Kreisräte Hubert Endhardt und Josef Rid, Mitarbeiter des Bauunternehmens, Alexander Epple und Hartmut Radusch, sowie Gerhard Baumgartl vom Tiefbauamt und die Bewohner des St.-Georg-Hof Werner Posselt war die offizielle Übergabe dieses Straßenstückes vollzogen. Die Musikkapelle Rettenbach unter der Leitung von Richard Holl sorgte für die passende Begleitmusik. Bei der Feier in der Weichberghalle sagte Bürgermeister Wilhelm Fischer, er sei hoch zufrieden, dass der große Wunsch nach dem Geh- und Radweg nun verwirklicht ist.
Der Bürgermeister erinnerte auch an weitere Projekte, die seit der (Wieder-)Selbstständigkeit der Gemeinde verwirklicht wurden. So werde die Lebensqualität im Dorf verbessert. Dank sagte der Bürgermeister allen, die an dem Projekt mitgewirkt hatten, angefangen von der Beratung über die Planug bis zur Vollendung. Der Ausbau des Straßenstückes mache eine gute Verbindung von Mensch zu Mensch möglich, so Landrat Johann Fleschhut. Rettenbach habe sich in den vergangenen Jahren großen Herausforderungen gestellt und diese bestens gemeistert. Nur durch eine zukunftsorientierte Denkweise von Bürgermeister, Gemeinderat und Bürgerschaft sei ein Fortschritt möglich. Wie Bürgermeister Wilhelm Fischer sprach auch der Landrat dankbar die Bereitschaft der Grundstückseigentümer an, Grund für die erforderlichen Baumaßnahmen zur Verfügung zu stellen. Der Ausbau zwischen Rettenbach und Frankau mit einer Länge von 1180 Metern koste rund 550000 Euro, wobei die Förderung durch Zuschüsse bei voraussichtlich 55 Prozent liege. Die Gemeinde beteilige sich an den nicht durch Zuschüsse gedeckten Kosten des Geh- und Radwegausbaues mit etwa 50 Prozent. Landrat Fleschhut deutete an, dass der Landkreis im Laufe der nächsten Jahre eine weitere Vernetzung der Radwegverbindungen anstrebe. Erwin Stockmaier vom Roten Kreuz zeigte sich erfreut darüber, dass nun eine Gefahrenquelle für die Heimbewohner des St.-Georg-Hof beseitigt ist. Bürgermeister Fischer hatte noch einen Scherz parat: Er überreichte Landrat Fleschhut als kleines Dankeschön der Dorfgemeinschaft eine kleine 'Hans im Glück'-Holzfigur.