Denklinger Unternehmer beschreitet neue Wege Denklingen (fn). Die 'Schuster-Akademie' lädt ein zum Diskutieren, kreativen Entwickeln von neuen Technologie-Ideen oder einfach zum Gedankenaustausch: So könnte es Anfang 2001 in Denklingen heißen. Unternehmer Helmut Schuster will in der Fuchstal-Gemeinde eine Ideenwerkstatt einrichten.
Schuster ist Inhaber der Schuster-Präzision Werkzeug-Maschinenbau Gmb H, die weltweit Präzisionsmaschinen vermarktet. Jetzt will der Unternehmer die 'Schuster-Akademie' gründen. Hintergrund seines Vorhabens sind die Anforderungen, die der Markt gegenwärtig an die Firmen stelle. 'Flexibilität, Schnelligkeit und Mobilität unter gleichzeitiger Berücksichtigung der betrieblichen Wirtschaftlichkeit stehen immer stärker im Vordergrund', so Schuster bei einer Pressekonferenz.
Starres Denken in 'vorgefertigten Schemata' könne sich kein Unternehmer mehr leisten. Doch oft fehle es an der nötigen Erfahrung im eigenen Betrieb. Hier will Schuster mit seiner Akademie, die eine Ideenwerkstatt sein soll, ansetzen.
Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und auch Kultur sollen in der Akademie eine Anlaufstelle zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch finden. Mitinitiator des Projektes ist der Füssener Anwalt Dr. Stephan Heichele. Er berät das Denklinger Unternehmen in Sachen Recht und Wirtschaftspolitik. Heichele sieht in der Gründung der Akademie eine einmalige Chance, Arbeit nicht mehr als isolierte Einheit im Leben eines Menschen zu sehen, sondern als Teil desselben. Wichtig sei, dass die Entscheidungsträger in den Unternehmen erkennen, dass die Arbeitnehmer nur dann produktiv und kreativ tätig sein könnten, wenn die Arbeit Spaß macht.
'Flexibel und temporär'
Dazu gehöre, da sind sich Schuster und Heichele einig, dass ein Unternehmen 'flexibel und temporär' gestaltet werde. Dies bedeute, dass gegebenenfalls sogar die gesamte Ausstattung der Büro- oder Produktionsräume so gestaltet werde, dass Planungseinheiten oder Produktionsmaschinen dem jeweiligen Auftrag angepasst, 'zusammengeschoben' werden können. Wie sich diese Vision in die Tat umsetzen lässt, soll in der 'Schuster-Akademie' bei mehrmals jährlich stattfindenden Treffen mit Fachleuten erarbeitet werden.
Der Startschuss für Denklingen als Akademie-Standort ist für Anfang 2001 geplant. Bis dahin sind Schuster und Heichele noch auf der Suche nach Gründungsmitgliedern in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur.
'Es kann aber durchaus auch ein Vertreter der Kirche dabei sein', so Heichele. Schließlich solle Arbeit als Lebenseinheit gesehen werden.