Marktoberdorf | sg: Ein Wunsch geht in Erfüllung

22. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

VereinMüllstadtkinder - Marktoberdorfer Gruppe reist erstmals mit Kindern zu den Ärmsten in Ägypten und hilft einer Familie

Eine ganz besondere Weihnachtsreise treten die drei er Kinder Emily, Louisa und Saskia am zweiten Weihnachtsfeiertag an: Ihr Weg führt in die Müllstadt Kairo. Dort steht zwar keine Krippe, die sie - ähnlich wie die Drei Könige - besuchen. Aber arm sind die Menschen, für die sie gemeinsam mit ihren Eltern und dem Verein "Müllstadtkinder Kairo" etwas tun wollen, auch.

Die zehnköpfige Gruppe, die am 26. Dezember aus dem Allgäu aufbricht, will in Ägypten einer Witwe mit sieben Kindern helfen. Die Marktoberdorfer packen mit an, wenn die Wohnung am Rande der Müllstadt renoviert wird und sie wollen mit ihrer finanziellen Unterstützung den Kindern ermöglichen, zur Schule zu gehen.

Wie der Zweite Vorsitzende des Vereins, Günther Claeys, sagt, sind bei solch einer Aktion erstmals Kinder dabei. Den Eltern sei es ein Bedürfnis, dass die Kinder begreifen, "dass unser Lebensstandard nicht selbstverständlich ist, und dass sie ihre Herzen öffenen für die Probleme anderer". So stehe diese Reise - auch in den Vorjahren fanden solche Hilfsaktionen vor Ort statt - heuer unter dem Motto "Kinder helfen Kindern".

Waisenhaus statt bei der Mutter

Ganz konkret helfen Emily, Louisa und Saskia der 14-jährigen Merium und ihren sechs jüngeren Geschwistern. Denn Mariam und zwei ihrer Schwestern, Hanan und Fady, müssen im Waisenhaus leben, weil die Wohnung der Mutter zu klein ist. Mariams größter Wunsch ist es, gemeinsam in einer Wohnung leben zu können - und den will die Marktoberdorfer Reisegruppe ihr nun erfüllen.

Mit auf den Weg machen sich Michael und Dr. Karl Renner, mit der zehnjährigen Saskia Renner, Petra Völker mit Tochter Louisa, Dr.

Walter Jordan aus Aitrang mit Tochter Emily, Susanne Allramseder, Günther Claeys und Corinna Wimmer von der Kindertagesstätte aus Füssen, von der in diesem Jahr besonders viel Unterstützung kommt. Sie alle werden mehrere Tage lang selbst mit anpacken, wenn die Wohnung in Kairo gemeinsam mit Handwerkern ausgebaut wird. Für sein Vorhaben, zu denen auch die Ausbildung der Kinder gehört, habt der Verein momentan 1200 Euro an Spenden in der Tasche. Günther Claeys ist zuversichtlich, dass dieser Betrag noch auf 2000 Euro anwachsen wird.

Spendenkonte: Müllstadtkinder Kairo e.V. VR-Bank Kaufbeuren-Ostallgäu, Kontonummer 5902592, Bankleitzahl 734 600 46.