Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ein Wunsch der Braut

Allgäu

Ein Wunsch der Braut

    • |
    • |

    Kapelle Maria-Thann umrahmt Hochzeit des Grafen Syrgenstein/turin (az). In Pianezza bei Turin heirateten Dr. Alois Graf von Waldburg-Zeil und Antonella Rossi. Der Bräutigam ist ein Sohn von Graf und Gräfin Joseph und Benedikta von Waldburg-Zeil, Schloss Syrgenstein (Gemeinde Heimenkirch) und ist leitender Mitarbeiter bei der Südchemie AG in München.

    Im Mai 2000 war seine erste Frau bei einem schweren Autounfall tödlich verunglückt. Aus dieser Ehe stammt der sechsjährige Sohn Clemens. Die Braut Antonella ist die vierte Tochter des Conte Ernesto Rossi die Montelera, eines bekannten italienischen Unternehmers und Dozenten an der Universität Lugano. Sie studierte Geschichte und Kunst. Die Neuvermählten werden ihren Wohnsitz in Paris haben, wo Dr. Alois Graf von Waldburg-Zeil im Rahmen des Konzerns eine neue verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen wird. Freudentränen der Braut Es war der besondere Wunsch der Braut, dass die Maria-Thanner Musikkapelle unter Leitung von Ernst Müller die Hochzeitsfeierlichkeiten musikalisch begleitet. Die Kapelle mit ihren 52 mitwirkenden Aktiven begeisterte in ihrer schönen Allgäuer Tracht Gäste und Bevölkerung in Pianezza. In bester Stimmung und Freude ließen die Musikanten die schönsten Weisen deutscher Volks- und Kirchenmusik erklingen. Dank der Großzügigkeit der gräflichen Familien durften die Musikanten auch ihre Ehefrauen mitnehmen. Das Pfarrheim neben der Kirche diente als Unterkunft, so dass die Westallgäuer das Glück hatten, die Ankunft der vielen adligen Gäste zu beobachten. Ein Quintett der Kapelle spielte beim Einzug der Braut das 'Trumpet Voluntary' von Jereniah Clarke. Wortgottesdienst und Trauung wurden auf italienisch und deutsch zelebriert und vom örtlichen Kirchenchor umrahmt. In der prächtigen Kirche 'konnten wir vom Seitenschiff aus die Freudentränen der Braut zählen', teilte Schriftführer German Immler mit. 'Und auch bei unseren Damen gab es Tränen der Rührung', fügte er an. Mit dem Rondo von Mouret, intoniert vom Bläserquintett, zog das Brautpaar zur Kirche hinaus. Mit Marschmusik ging es durch Pianezza zur Villa Lidia, dem Schloss der Familie Rossi. Im weitläufigen Park, unter einem offenen Zelt, wurden die Gäste mit Musik unterhalten. Tags darauf feierte Pianezza das Patrozinium zur Madonna della Stella. An der Kapelle wurde die Prozession samt Fahnenabordnungen abgeholt. Nach der Festmesse spielte die Musikkapelle Maria-Thann noch einige Marienlieder als würdigen Abschluss der Feierlichkeiten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden