Ebenhofen (mhu). - In Ebenhofen gaben sich am Wochenende die elf besten Oberstufenorchester aus dem gesamten Allgäu-Schwäbischen Musikbund (ASM) ein spannendes Stelldichein, als der Bundesentscheid des 1. Oberstufen-Wettbewerbs ausgetragen wurde. Die Musikkapelle Ebenhofen, die in diesem Jahr das 200-jährige Bestehen feiert, organisierte den Wettbewerb und erwies sich mit Festleiter Edwin Reisach als sorgfältiger und überaus engagierter Gastgeber. Bundesdirigent Elmar Vögel ist der 'geistige Vater' dieser Wettbewerbsidee. Er sieht die Oberstufenkapellen als wichtige, hochwertige Bausteine der dörflichen Gemeinschaft im gesamten Verbandsgebiet und als lebendiger Träger traditioneller und moderner Blasmusikliteratur. Um diese Kapellen zu stärken, wurde der Wettbewerb ins Leben gerufen und in diesem Jahr erstmals für die Oberstufenorchester durchgeführt. Jeder Bezirk entsandte das erfolgreichste Orchester, das bei den diesjährigen Wertungsspielen auf Bezirksebene ermittelt wurden. Der Bezirk Marktoberdorf wurde dabei durch die Musikkapelle Görisried repräsentiert. Zum Bundesentscheid in Ebenhofen wurde allen teilnehmenden Kapellen vor fünf Wochen das einheitliche Pflichtstück 'Hill Country Holiday' von Robert Sheldon zur Vorbereitung zugesandt. Darüber hinaus mussten die Kapellen ein so genanntes 'Selbstwahlstück' vorbereiten. Das Wertungsgericht bestand aus vier Juroren: Landesdirigent Dieter Böck, Karl Gamper aus Egg/Vorarlberg, Manfred Lipp aus Wertingen und Hermann Wurnig aus Kufstein/Tirol. Anders als bei den Bezirksmusikfesten nutzte die Jury eine breitere Skala bei der Punktevergabe und nahm die bekannten Wertungskriterien lediglich als Anhaltspunkt.
Knisternde Spannung herrschte bei der Bekanntgabe der Ergebnisse im Festzelt, als Bundesdirigent Elmar Vögel, die stellvertretende ASM-Präsidentin Centa Theobald und Miss-ASM Maria Hurle die besten fünf Ergebnisse mit Punktewertungen verkündeten. Den ersten Platz mit 93,0 Punkten erreichte der Musikverein Breitenthal aus dem ASM-Bezirk Krumbach unter der Leitung von Dirigent Thomas Wieser, der als Selbstwahlstück 'Fantasy Tales' von Piet Swerts zum Vortrag brachte. Wieser ist in der Region kein Unbekannter, leitet er doch mit großem Geschick und Erfolg auch das Jugendblasorchester Marktoberdorf. Neben Urkunde, Pokal und Preisgeld konnte die Siegerkapelle auch einen Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Mit nur 12-Zehntel Abstand erspielte sich die Musikkapelle Oberstdorf (Bezirk Sonthofen) unter der Leitung von Prof. Maximilian M. Jannetti mit dem Selbstwahlstück 'Orientales' von Thomas Doss 92,88 Punkte und den zweiten Rang. Der dritte Platz ging mit 91,5 Punkten an die Stadtkapelle Illertissen (Bezirk Illertissen) mit Dirigent Magnus Blank, die mit dem Selbstwahlstück 'Pilatus' von Steven Reineke überzeugte. Über den vierten Rang freute sich der Musikverein Dinkelscherben (Bezirk Augsburg) unter der Leitung von Gerhard Kratzer, die mit 'Alpina Saga' von Thomas Doss insgesamt 84,63 Punkte sammeln konnten. Den fünften Platz erspielte sich die Musikkapelle Gerlenhofen (Bezirk Neu-Ulm) unter Stabführung von Andreas Glatzmaier. Mit Pflichtstück und 'Fate of the Gods' von Steven Reineke erspielte das Orchester letztlich 83,75 Punkte. Auch die weiteren Teilnehmer im Wettbewerb erhielten Urkunden, Pokale und als Ehrengaben der Gemeinde Biessenhofen und der Musikkapelle Ebenhofen den Marsch 'Auf Adlers Schwingen'. Die Plätze sechs bis elf gingen an die Musikkapelle Maria-Thann (Bezirk Lindau), den Musikverein Germaringen (Bezirk Kaufbeuren), die Musikkapelle Görisried (Bezirk Marktoberdorf), die Westerheimer Musikanten (Bezirk Memmingen), den Musikverein Oberrieden (Bezirk Mindelheim) und die Musikkapelle Frauenzell (Bezirk Kempten). Rund um den Wettbewerb wurde das 200-jährige Jubiläum mit einem Festgottesdienst, dem Gemeinschaftschor, einem Stimmungskarussell und Oberkrainer-Musik gefeiert.