Podcast: Ein Weihnachtspäckchen für bedürftige Familien: Allgäuer Organisationen unterstützen ärmere Regionen mit Geschenkpaketen

24. November 2017 14:13 Uhr von Elena Rothermel
Elena Rothermel

Wenn im Allgäu fleißig Päckchen gepackt werden, ist nicht nur Weihnachtszeit, sondern auch die Zeit der Weihnachtstrucker-Aktionen. Geschenke mit Grundnahrungsmitteln, Spielzeug und Leckereien sollen in armen Haushalten vor allem in Osteuropa weihnachtliche Freude verbreiten. Passend zur heißen Phase der Vorbereitungen hat uns Vorstand Wolfgang Strahl vom Aktionsbündnis Allgäu e.V. über das Projekt 'Das Allgäu packt’s' aufgeklärt. 12.000 bis 14.000 Allgäuer Geschenke machen sich in fünf Lkws am ersten Weihnachtsfeiertag auf den Weg.Wolfgang Strahl spricht in unserem Podcast vom Ursprung des Projekts, von spendablen und hilfsbereiten Allgäuern und von leuchtenden Kinderaugen.

Podcast Teil 1:

Podcast Teil 2:

In diesem Jahr hat das Aktionsbündnis Allgäu als Zielländer Serbien und Rumänien ausgewählt. Die Trucks fahren in den Süden Serbiens an die Grenze zu Mazedonien. Vom Ort Vranje starten sie zu den Flüchtlingscamps in Presevo und Bujanovac und verteilen dort die Pakete an bedürftige Familien in der Umgebung und in den Bergdörfern. In Rumänien werden die Pakete in Zusammenarbeit mit den Maltesern Mindelheim verteilt. Ausgangspunkt ist der Ort Gaesti in den südlichen Karpaten.

Abgabestellen für 'Das Allgäu packt’s":

  • Allgäu Medical Service GmbH, Bucher Hang 1-3, 87448 Waltenhofen
  • City-Management Kempten, Vogtstraße 13
  • City-Supermarkt Kempten, Residenzplatz
  • Geschäftsstellen der AOK Kempten, Kaufbeuren, Memmingen, Ober und Unterallgäu
  • JET-Tankstelle Allgäublick an der B19 - Höhe Oberdorf
  • Packinseln an allen Fenebergmärkten und Kaufmärkten im Raum Allgäu

Die Packinseln ersparen Ihnen langes Suchen. Gerne dürfen Sie die Päckchen gleich vor Ort lassen. Diese werden vom Aktionsbündnis Allgäu regelmäßig abgeholt.Die Packliste sowie alle weiteren Infos finden Sie unter:www.aktionsbuendnis-allgaeu.deMalteser Jugend darf Pakete überreichenHumanitäre Hilfsprojekte unterscheiden sich zwar, aber sie konkurrieren nicht. Mit den Malteser Glücksbringern stellen wir daher ein weiteres Weihnachtsprojekt vor. Was macht dieses Projekt nun aus? Langjährige Zusammenarbeit mit den Helfern im Allgäu, Partnerschaften mit Gemeinden in Osteuropa, Hausbesuche bei der Geschenkeverteilung in den Familien - Sanitätsdienstleiter Thomas Schweinberg von den Maltesern Wildpoldsried ist schon lange beim Päckchen vorbereiten dabei und stellt sich im Podcast unseren Fragen. Als eine der auserwählten Jugendlichen darf Maltesermitglied Claudia Deniffel den Geschenketransport nach Rumänien dieses Jahr begleiten. Voller Vorfreude auf die Reise berichtet sie uns von ihrer Motivation, Teil dieses Projekts zu sein und somit den Malteser-Leitsatz 'Hilfe den Bedürftigen' verwirklichen zu können.Abgabemöglichkeiten für die Malteser Glücksbringer-Pakete sind:

  • vom 29.11. - 20.12. immer mittwochs von 18:00 - 20:00 Uhr an der Malteser Dienststelle Wildpoldsried, Bahnhofstraße 32, 87499 Wildpoldsried
  • am Glücksbringer-Tag, Samstag den 23.12. von 10:00 - 16:00 vor der Galeria Kaufhof in Kempten. Hier kann auch das Friedenslicht aus Bethlehem abgeholt werden.
  • zu den Öffnungszeiten der Malteser Dienststelle Kempten, Mozartstraße 5a, 87435 Kempten

 Montag - Mittwoch: 08:30 - 13:00 Uhr  Donnerstag: 13:00 - 18:00 Uhr Alle weiteren Sammelstellen und Informationen unter:www.malteser-gluecksbringer.de