Musikkapelle Eglofs hat 66 Aktive - Neuer Jugendleiter Eglofs (chb). Als Jahres-Höhepunkte nannte der Vorsitzende der Musikkapelle Eglofs, Gerhart Hege, auf der Generalversammlung das Muttertagskonzert, die Musikfeste in Kressbronn, Eisenharz und Lindenberg, der Besuch in Bernhardszell, der Spielauftrag in Hamburg/Neugraben, das Märchenkonzert 'Peter und der Wolf ', und das Benefizkonzert im Advent..
Die Musikkapelle hat derzeit 66 aktive Musiker und sechs Ehrenmitglieder. Hege bedankte sich bei Dirigent Robert Fink für sein großes Engagement, sein Einwirken auf eine immer größere Leistungsbereitschaft und Musikalität des gesamten Blasorchesters. Für das kommende Jahr sind neben dem Konzert zum Muttertag, zwei Musikfeste, Teilnahme am Wertungsspiel sowie der Gegenbesuch in St. Magdalena, Südtirol, geplant. Schriftführerin Christa Bader nannte insgesamt 44 Veranstaltungen bei 56 Gesamtproben und unzähligen Registerproben. Aus familiären Gründen gab sie ihr Amt nach zehnjähriger Tätigkeit ab. Kassier Franz Kleiner zeigte eine solide finanzielle Grundlage auf. Dabei wurde auch wieder deutlich, wie wichtig die finanzielle Unterstützung durch die Eglofser beim Silversterblasen ist. Wichtig für Dirigent Robert Fink ist die Arbeit am musikalischen Verständnis, der Artikulation, und die Schulung der Aufmerksamkeit auch und vor allem bei 'normalen Angelegenheiten'. Das Projekt 'Peter und der Wolf' sieht Fink als gelungen an. 'Viele Leute konnten angesprochen werden, die sonst nicht zu Blasmusikkonzerten kommen.' Für die Musiker war es eine große Herausforderung, die sie mit Bravour bestanden haben. Neben dem Konzert zum Muttertag möchte Robert Fink wieder ein musikalisches Projekt verwirklichen. Jugendleiter Thomas Kresser berichtete von der erfolgreichen Instrumentenvorstellung in den vier Grundschulklassen. Kam das Jahr zuvor kein Elementarkurs zusammen, gibt es dieses Jahr in Eglofs zwei Elementarkurse. Am Tag der Bläserjugend in Horgenzell erspielten Silvia Drews, Horn, und Andreas Drews, Trompete, im Duo die Auszeichnung 'mit sehr gutem Erfolg'. Das Holzbläserquartett mit Elfriede Prinz und Melanie Hege, Flöte, sowie Irmgard Prinz und Andrea Neidhard, Klarinette, bekamen das bestmögliche Wertungsergebnis: 'mit hervorragendem Erfolg teilgenommen'. Aus beruflichen Gründen gibt auch Thomas Kresser sein Amt auf. Eine rege Diskussion fand statt, wegen dem Wunsch auf eine Teambildung des 1. und 2. Vorsitzenden, mit gleicher Kompetenz und einer dementsprechenden Satzungserweiterung. Dem wurde zugestimmt. Neben Schriftführerin Christa Bader, Jugendleiter Thomas Kresser, gab auch Beisitzer Norbert Zodel sein Amt ab, das er zehn Jahre bekleidet hatte. Gewählt wurden ins Vorstandsteam Gerhard Hege und Gebhard Kempter, zur Schriftführerin Andrea Schele, als Beisitzer Daniela Kresser und Stefan Gräser. Bestätigt wurden Kassier Franz Kleiner, die Beisitzer Armin Schennach und Edgar Bühler.