"Sehr gut", bilanziert der eine. "Sehr gut", bestätigt die andere. Und auch der Dritte vergibt ein "sehr gut". s Einzelhändler sind mit dem Weihnachtsgeschäft überaus zufrieden. Auch die Kunden sind es: "Hier bekomme ich alles. Warum soll ich also nach Kempten oder Kaufbeuren fahren?"
Die meisten haben die Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben bereits zusammen. Leicht fiel die Suche, wenn der Verwandte oder Freund im Laufe des Jahres mal Tipps gab, über was er sich denn freuen würde. Andere Erwachsene wiederum taten kund, dass man sich doch an Weihnachten eigentlich nichts mehr schenken müsse - aber (wahrscheinlich) wehe, es liegt tatsächlich nichts auf dem Gabentisch. Da war dann Individualität gefragt. Wie bei Ina und Cordula Brandt aus Marktoberdorf. Für die Kinder gebe es etwas Gekauftes. Ansonsten sei gebastelt, gebacken oder sogar ein Likör angesetzt worden.
"Keine weite Fahrt"
"Wunschlos" waren auch die Angehörigen von Alexandra und Wolfgang Peter aus Ebenhofen. Trotzdem wird wohl niemand leer ausgehen. In der vergangenen Woche besorgten sie alles - in Marktoberdorf. "Ich muss nicht alles im Internet kaufen, wenn es das hier auch gibt. Marktoberdorf ist unsere erste Adresse. Außerdem habe ich dann keine weite Fahrt", sagt Wolfgang Peter. Für das Paar ist es diesmal ein besonderes Fest. Denn zum ersten Mal ist der kleine Jakob, der beim Einkaufsbummel schon wie ein Schneekönig strahlte, mit von der Partie.
Dieter Spitzer wohnte bis vor kurzem in Kaufbeuren und lebt nun in Marktoberdorf. Bisher, sagt er, sei er oft nach Kempten gefahren. Doch das Angebot in Marktoberdorf reiche vollkommen aus, weshalb er "lieber die heimische Wirtschaft stärken" will und seine Geschenke überwiegend dort kaufte.

Frischer Look & gute Sicht
Stilsicher eine gute Sicht
"Solches Angebot bei uns nicht"
Ingo und Gabi Bartsch sind eigens aus Schwangau nach Marktoberdorf gefahren: "Ein solches Angebot wie hier ist in Füssen leider nicht mehr zu finden." Bis auf ein paar Reste haben sie alle Geschenke beisammen. Deshalb lassen sie ihren Einkauf in Ruhe angehen.
Neben der Auswahl loben die Kunden auch die individuelle Beratung in den Geschäften. Dies bestätigt auch Karin Wehle-Hausmann vom Spielzeuggeschäft "Jojo". "Schlummerlampen", deren Innenleben sich durch die Wärme der Glühbirnen dreht und verschiedene Bilder an den Schirm zaubert, seien der Renner gewesen.
Allgäu-Artikel in allen Variationen gingen bei Christian Stegmüller, Inhaber der "Sportfreunde", häufig über den Ladentisch: "Ein Allround-Geschenk." Eher Textilien als Schlittschuhe und Ski waren bei "Sport Mode Huttner" gefragt, berichtet Dietmar Huttner: "Es hat einfach der Schnee gefehlt." Und wenn alle Stricke reißen, gibt es ja noch Gutscheine. Auch diese seien heuer gut nachgefragt worden, sagt Xaver Martin von Mode Martin. Wobei: "Schöner ist es doch, wenn die Ware unterm Christbaum liegt." Nach so viel Lob, das die Einzelhändler erfahren haben, sollte der eventuell fällige Umtausch nach Weihnachten auch kein Problem sein. "Mit Sicherheit nicht", betont Martin, gleichzeitig Vorsitzender des Aktionskreises Marktoberdorf. Damit dann wirklich alle zufrieden sind und urteilen: "Sehr gut."