Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ein Schatz und ein Nest

Allgäu

Ein Schatz und ein Nest

    • |
    • |

    Ostern in der Pfarrei St. Ulrich ­ Die AZ begleitet eine Familie Kempten (be). Im linken Saal des Pfarrzentrums erklangen fröhliche Kinderstimmen, rechts war festlicher Gesang zu hören. Die katholische Pfarrei St. Ulrich feierte das Osterfest. Die AZ war dabei und begleitete am Sonntag Familie Dorer (die wir in unserer Samstagausgabe als eine jener Familien vorstellten, für die Ostern noch eine christliche Bedeutung hat) zum Gottesdienst und Ostereiersuchen.

    Während seine großen Brüder Stephan und Christian Dorer im großen Saal des Pfarrzentrums von St. Ulrich Pfarrer Heribert Denzle ministrierten, saß der kleine Marcus im kleinen Saal. Mit vielen anderen Kindern hörte er sich die Geschichte von Maria Magdalena an und erfuhr Interessantes über jene Frau, die erst traurig am offenen Grab Jesu stand ­ bis sie seine Stimme hörte.

    'Ein Schatz ist das für uns', erklärte Gemeindereferentin Gabriele Heider den Kleinen und die bekamen deshalb auch einen Schatz, ein kleines Päckchen. Seit zehn Jahren erfreuen sich die Kindergottesdienste an Ostern großer Beliebtheit, so Heider. Und nicht umsonst darf sich St. Ulrich 'familienfreundlichste Pfarrei' nennen, wie der Diözesanwettbewerb ´99 bescheinigte.

    Liebend gerne aber hätte Pfarrer Denzle seine Gläubigen heuer in der Kirche empfangen. Denn bereits zum zweiten Mal stand der Altar wegen des Kirchenumbaus im Pfarrsaal. Hier predigte der Geistliche, dass mit der Auferstehung die Ausweglosigkeit des Lebens aufgehoben sei. Zweifel und Fragen würden sich am besten im Tun, im Miteinander auflösen. Bedeute doch Christ sein ein Liebender, ein Glaubender zu sein. Rund 200 Kirchenbesucher gingen mit dieser Botschaft nach Hause.

    Darunter auch Elisabeth Dorer mit ihren Söhnen. Zuvor freilich durfte Nesthäkchen Marcus Ostereier suchen und wurde fündig. Ein Osterlamm und bunte Eier hatte er entdeckt und die Großen freuten sich über die Freude des Kleinen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden