Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ein Projekt der Maria Ward Realschule in Kempten - Osterfreude in Päckchen

Eine süße Geste

Ein Projekt der Maria Ward Realschule in Kempten - Osterfreude in Päckchen

    • |
    • |
    Julia und Schülerinnensprecherin Lara mit einigen der Osterpäckchen, im Hintergrund Wendelin, ein Gast der Wärmestube.
    Julia und Schülerinnensprecherin Lara mit einigen der Osterpäckchen, im Hintergrund Wendelin, ein Gast der Wärmestube. Foto: Amelie Lang

    Die Schülerinnen der Maria Ward-Mädchenrealschule inKempten bereiteten den Besuchern der Wärmestube eine ganz besondere, liebevolle Osterüberraschung. Während der Zeit des Distanzunterrichts hatten sie klassenübergreifend 60 hübsche, mit Leckereien gefüllte Osterpäckchen für die Bedürftigen vorbereitet. Zwei Zehntklässlerinnen verteilten die Überraschungen am vergangenen Donnerstag (25.03.2021) gemeinsam mit zwei Lehrkräften persönlich an die Frauen und Männer.

    Süße Päckchen 

    „Die Aktion war wie ein Tag Sonnenschein während einer trübenJahreszeit“, freut sich Amelie Lang, die Leiterin der Kemptener Wärmestube des BRK. In den bunt bemalten und zum Teil mit Schleifen verzierten Päckchen befanden sich in Heu gebettete Osterlämmer oder Osterzöpfe sowie österliches Naschwerk. „Das Projekt wurde mit sehr viel Umsicht und sehr professionell gestaltet“, lobt sie. „Aus Rücksicht auf die geltenden Hygienebestimmungen wurde nichts selbst gebacken. Zudem liegt jedem Päckchen eine Zutaten- bzw. Allergenliste bei.“ Die Schülerinnen Lara und Julia, ihre Lehrerin Manuela Holzer sowie ihr Lehrer Tobias Weiß verteilten die Überraschungspäckchen während der mittäglichen Essensausgabe der Wärmestube - natürlich mit FFP2- Masken, Abstand und ohnehin draußen. Dabei ergab sich auch das eine oder andere nette Gespräch. „Die Geschichten aus dem Alltag der Wärmestube mit Übernachtungsstelle machte die Mädchen sowohl betroffen als auch erstaunt“, so Amelie Lang. Besonders die Übernachtungsstelle, in die sie einen Blick werfen durften, habe die Beiden positiv überrascht: „Sie meinten: `Sieht ja alles ganz nett aus – das habe ich mir viel schlimmer vorgestellt.´“ Auch die Gäste hätten sich über den Kontakt zu den jungen Menschen gefreut. „Eine Dame sagte, sie habe sonst nie Kontakt mit so jungen Menschen. Ihre eigene Tochter sei 55 Jahre alt und habe keine Kinder. Es sei wirklich schön, so in Kontakt zu kommen.“ Da an jenem Tag nicht alle Päckchen Abnehmer fanden, werden die verbliebenen am Ostersonntag von den Mitarbeitern der Wärmestube ausgegeben und mit Sicherheit (wieder) viele Gesichter zum Strahlen bringen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden