Biessenhofen | kg | Jubiläen geben Anlass, Rückblick zu halten und Dank darzubringen wie jüngst bei der Feier zum 20-jährigen Bestehen der Biessenhofener Bücherei geschehen.
Peter Hart vom St. Michaelsbund meinte, dass "die Bücherei in den zwei Jahrzehnten zu einem Ort der Wissensvermittlung und Unterhaltung, aber auch zu einer Stätte der Begegnung zwischen den Generationen und ein wertvoller Mosaikstein im gemeindlichen Leben wurde". Seit der Gründung am 20. September 1988 stieg die Zahl der ausgeliehenen Medien um 400 Prozent und die Zahl der Leser verdoppelte sich.
Engagiert und ehrenamtlich
Dass dem so ist, verdanken die Träger - Gemeinde, Pfarrgemeinde und Volkshochschule - von Beginn an dem engagierten ehrenamtlichen Einsatz von Christa Echtler und ihrem Team, aus dem vor sieben Jahren Sabina Miller die Führung übernahm.
Bei der Feier zum 20-Jährigen bekräftigte Miller, dass man die bestehenden Verbindungen zur Haupt- und Grundschule und zum Kindergarten pflegen und ausbauen wolle. Etwa mit Bilderbuchkinos, Büchereierkundigungen, Lesungen und Lesewettbewerben. Miller meinte abschließend: "Ich denke, wir schenken den Kindern Biessenhofens einen Teil unsrer Freizeit und hoffen, damit Leseranreize zu schaffen. Denn Lesen und Zuhören beflügeln die Fantasie, es ist wie Kino im Kopf." In diesem Zusammenhang dankte Miller allen, die fördernd zur Bücherei stehen.

Gruselige Party
Hier könnt Ihr heute im Allgäu Halloween feiern
Am Beginn der örtlichen Büchereien im mittleren Landkreis stand eine Initiative des Geistlichen Rats Karl Wesle, der einen Büchereiring ins Leben rief, um an Fördergelder zu kommen.
Den Kern dieser Institution bildeten die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen, wobei für Biessenhofen das damalige Volksbildungswerk mit Siegfried Gailer die Initiative übernahm. Christa Echtler, damals Gemeinderätin, ergriff die Gelegenheit, mit Spenden des Gewerbes im Keller des Verwaltungsgebäudes der VG Biessenhofen eine Bücherei einzurichten. Doch für die Nachfrage waren die Raumverhältnisse bald zu beengt.
Gelegenheit umzuziehen
Als die Biessenhofener Grundschulklassen ins Gebäude der Hauptschule umzogen, war Platz in der Alten Schule. Es bot sich die Gelegenheit umzuziehen und die Bücherei neu einzurichten - eine Herausforderung für die neue Leiterin.
Derzeit zählt der Sachbuchbestand der Biessenhofener Bücherei 1100 Bände, 1500 Romane, 2000 Kinderbücher, Zeitschriften, Spiele und Tonträger.