Die Feuerwehr Wiggensbach bekommt ein neues Löschfahrzeug. Einstimmig beschloss der Marktgemeinderat Wiggensbach in der jüngsten Sitzung, den Antrag der Feuerwehr zu befürworten und den alten Gerätewagen nach 33 Jahren zu ersetzen. Laut Beschlussvorschlag sollen dafür noch heuer entsprechende Haushaltsmittel bereitgestellt werden.
Wie Kommandant Konrad Müller erläuterte, genüge das 33 Jahre alte Löschfahrzeug (LF 8) in keiner Weise mehr den heutigen Erfordernissen. Zwar würden die Brandeinsätze zurückgehen. Dafür müsse die Wehr seit Langem schon verstärkt technische Hilfeleistungen - wie Hochwasser, Windwurf, Ölspur oder Verkehrsunfälle - erbringen. Und da fehle es am alten Löschfahrzeug an variable Belademöglichkeiten oder an genügend Platz für Sondergeräte. Müller: "Ganz abgesehen von der zu schwachen Motorisierung und den steigenden Wartungskosten." Das alte Fahrzeug aus dem Jahr 1978 sei eben hauptsächlich für Feuereinsätze ausgelegt - zur Löschwasserentnahme und dem Leitungsaufbau zum Brandobjekt.
Der Kommandant präsentierte dem Gremium auch gleich einige Fahrzeugtypen samt Ausstattung, die für die Wiggensbacher Wehr infrage kommen.