Breiten Raum nahm während des Neujahrsempfangs und einer anschließenden Feierstunde im Plesser Zehentstadel die Verabschiedung des bisherigen Heimleiters des Johanneshof Schloss Fellheim, Anton Böck, ein. Seit 1995 leitete Böck die Fellheimer Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtung, deren Bewohnerschaft mittlerweile rund zehn Prozent der Fellheimer Bevölkerung ausmacht. Als sein Nachfolger wurde Gottfried Meissner vorgestellt, der zuletzt als Heimleiter im südlichen Münchner Landkreis in Taufkirchen tätig war.
Nach reiflicher Überlegung habe er, so Anton Böck, seine Lebensplanung überdacht und wolle künftig beruflich kürzertreten. Selbstlosen Einsatz attestierte der Landtagsabgeordnete Josef Miller dem langjährigen Heimleiter nicht nur bei der Führung des Seniorenpflegeheims, sondern auch beim Engagement für die Rumänienhilfe, das unter anderem den Aufbau von Schulen und Kindergärten im rumänischen Alba-Julia umfasst. Dies soll auch eine der künftigen Hauptaufgaben von Böck sein.
Zudem wird sich der passionierte Tennisspieler seiner Tätigkeit im Gemeinderatsgremium in Langenneufnach (Kreis Augsburg) widmen. Als "Mann der ersten Stunde" im Johanneshof ehrte Vorstandsvorsitzender Dr. Karl Heinz Bierlein den scheidenden Heimleiter mit dem Ehrenzeichen der Luther-Rose.
"Das ist ein herber Verlust für Fellheim und den Landkreis", betonte Landrat Hans-Joachim Weirather und wies auf die Verdienste Böcks hin, der sich auch bei der Erarbeitung eines seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes auf Landkreisebene verdient gemacht habe. Bürgermeister Alfred Grözinger bezeichnete Böck als "elementares Bindeglied zwischen Johanneshof, Gemeinde und den Fellheimer Vereinen". Eine intensive Zusammenarbeit und die Öffnung des Schlosses für die Rosenthal-Ausstellung, Vorträge des Arbeitskreises Geschichte, Konzerte und Feste seien für das gute Miteinander von unschätzbarem Wert gewesen. Abschließende Gesangseinlagen des gesamten Pflegepersonals endeten mit stehendem Beifall der Gäste für den ehemaligen Heimleiter.
Der neue Leiter des Seniorenpflegeheims, Gottfried Meissner, gilt als ausgewiesener Pflegefachmann. Er studierte Pflegemanagement mit dem Abschluss Diplom-Pflegewirt. Seine Berufsausbildung im Bereich Krankenpflege absolvierte er an der Uniklinik in Münster. Zudem arbeitete er an der Uniklinik in Regensburg.