Artikel: Ein Haus voll Glorie in Honsolgen

18. Dezember 2002 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Renovierungsarbeiten an der Pfarrkirche St. Alban beim Pfarrfamilienabend vorgestellt

Honsolgen (aig). - Der dritte Advent wird in der katholischen Kirche manchmal auch der 'Gaudete'-Sonntag genannt: 'Freut euch im Herrn' - so heißt es auch in der Schriftlesung. 'Gaudete' sagten auch die Honsolgener, denn die vielfältigen Renovierungsarbeiten an ihrer Pfarrkirche St. Alban haben ihren Abschluss gefunden. Pfarrer Benno Haug begrüßte deshalb viele Gläubige beim Gottesdienst und zum Pfarrfamilienabend. Der Kirchenchor gestaltete den Abend. Nach dem Gottedienst wurde im Schützenheim gefeiert. Dabei konnten sich die Besucher einen Überblick über die Renovierungsmaßnahmen verschaffen. Kirchenpfleger Albert Frei schilderte anhand von Bildern die angefallenen Arbeiten, die in der Zeit von April bis Oktober dieses Jahres ausgeführt wurden. Die Fassade wurde zweifarbig gestrichen und mit Quadern versehen. 'Man griff dabei auf eine ursprüngliche Bemalung zurück, wie sie bis 1905 zu sehen war', berichtete Frei. Das Ziffernblatt der Kirchenuhr wurde neu gestaltet. Das Schieferdach des Turmes sowie das Dach des Kirchenschiffes musste gleich zweimal ausgebessert werden, nachdem die beiden Dächer beim Hagelschlag am 16. Juni 2002 schwer beschädigt wurden. Zudem wurden Vergoldearbeiten an Kugel und Kreuz auf der Turmspitze vorgenommen, sowie das Missionskreuz an der Ostseite ausgebessert. Der Spengler brachte Vogelschutzgitter an und erweiterte den Blitzableiter. Kirchenpfleger Frei zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen der beteiligten Handwerksfirmen. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Buchloe und vergaß dabei auch die Arbeiter des Bauhofs nicht, die den Treppenaufgang an der Westseite erneuert haben. 'Den Abschluss der Arbeiten bildete die Neuverlegung des Klinkerpflasters im Friedhof, das das gelungene Gesamtbild abrundet', freute sich Frei.

'Bin recht glücklich' Die Kosten der Kirchen-Renovierung belaufen sich auf rund 110000 Euro. Hinzu kommen 23000 Euro für die Orgelrenovierung. Diese hat Orgelbauer Peter Karhausen aus Aitrang gereinigt, gegen Holzwurmbefall behandelt und die Pfeifen nachintoniert. 'Ich bin recht glücklich über den Erfolg der Renovierung', so Organist und Chorleiter Reinhold Geiger. Laut Kirchenpfleger Frei werden 60 Prozent der Kosten aus Kirchensteuern bestritten, zehn Prozent Zuschuss hat die Stadt Buchloe gewährt. Beachtlich seien auch die Spendengelder in Höhe von 35000 Euro. Allein aus dem Adventsbasar-Erlös und beim Adventssingen wurden 3100 Euro beigesteuert. 'In der renovierten Kirche stecken etwa 700 Stunden Eigenleistung', freut sich Frei. Die Honsolgener stellten auch Maschinen und Geräte kostenlos zur Verfügung. 'Ein Haus voll Glorie schauet - mit dieser Liedzeile können wir jetzt unsere Kirche vergleichen', so Pfarrgemeinderatsvorsitzende Marlene Holzheu in ihrer Laudatio. Als Zeichen der Anerkennung für die gelungene Renovierung überreichte sie den Mitgliedern der Kirchenverwaltung Blumen. Besonders hob sie Kirchenpfleger Albert Frei hervor, der alle Arbeiten koordinierte. 'Wenn schon die Honsolger die Kirche so schön gemacht haben, dann müssen wir auch was tun', sagten sich die Hausener, die eine eigene Kirchenverwaltung haben. Gesagt, getan. Und so konnte beim Pfarrfamilienabend auch Kirchenpfleger Oskar Rampp von einer Außenrenovierung der St. Andreas Kirche berichten. Auch hier trat wieder ehrenamtliches Engagement zu Tage. Besonders erfreulich sei, dass die tatsächlichen Gesamtkosten mit etwa 27000 Euro weit unter der veranschlagten Summe blieben. Diese beiden Erfolge hoben die Stimmung beim Pfarrfamilienabend noch mehr. Eine kleine Besetzung der Musikkapelle spielte unter der Leitung von Herbert Wörle dazwischen auf.