Nesselwang (mar). - Verführen will die Postbrauerei Nesselwang mit ihrer neuen Kreation, einem 'Geburtstagsbier'. Clou: das Etikett der Halbliterflaschen ist mit Rosenduft imprägniert, der beim Rubbeln freigesetzt wird. Angeboten wird das 'Geburtstagsbier' in Kästen, die eine überdimensionale Glückwunschkarte abdeckt sowie Drei-Liter-Magnumflaschen mit angehängter Karte. Den Stift zum Ausfüllen liefert die Brauerei gleich mit. 'Die Idee stammt von einem Kunden aus Schleswig-Holstein', erzählt Brauereichef Karl Meyer. 'Jeden Tag hat schließlich irgendjemand Geburtstag.
' Dass das Geburtstagsbier dennoch kein alltäglicher Trank werden wird, nimmt Meyer in Kauf: 'Wichtig ist es, die Konsumenten für die Biere unseres Hauses zu gewinnen.' Bei einer Präsentation der Kreation für Wiederverkäufer stieß das Bier besonders bei Händlern in Urlaubsorten auf großes Interesse. Sie hoffen, dass sich das Geburtstagsbier so wie das kürzlich präsentierte 'Allgäuer Land-Bier' mit Schloss Neuschwanstein auf dem Etikett als Mitnahmeartikel für Touristen etabliert. 'Wir transportieren ein Stück Allgäu', so Meyer. Er hat bislang 50000 der bedufteten Spezialettiketten bestellt. 12 Sude mit zusammen 500 Hektolitern will er noch heuer vom Geburtstagsbier ansetzen und verkaufen. Beim Bier selbst handelt es sich um ein kräftiges Exportbier mit einer Stammwürze von gut 12 Prozent, wie Braumeister Max Brenner erläutert. Alle Rohstoffe stammen aus kontrolliertem Anbau in Bayern.