Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ein guter Rat: Ausbildung verhindert Einbildung

Allgäu

Ein guter Rat: Ausbildung verhindert Einbildung

    • |
    • |

    Kempten/Ostallgäu (rot). - 'Ausbildung verhindert Einbildung - wer etwas kann, braucht niemandem etwas vorzumachen'. Mit diesen Worten lobte Arno Zengerle, Vorsitzender des Berufsschul-Zweckverbandes die Absolventen der Kemptener Berufsschule II. Rund 150 Auszubildende im Gesundheitsbereich und Informations- und technischen Berufszweigen feierten ihre bestandene Prüfung, 13 davon als 'Einser'-Preisträger, drei bekamen Staatspreise. 'Die Frauen stehen in der Berufs-Ziellinie ganz vorne', stellte ein Besucher der Abschlussfeier angesichts der Preisträgerliste fest: Denn von 13 Absolventen mit einem Notendurchschnitt 'Eins' hatten zehn einen weiblichen Vornamen. Doch das war nicht das einzig Außergewöhnliche bei der Abschlussfeier der Berufsschule II. Auch die drei Staatspreise gingen an junge Frauen, zudem erhielt eine Absolventin aus der Bankfachklasse für ihr soziales Engagement in und außerhalb der Schule eine Auszeichnung vom bayerischen Kultusministerium. Bis zur Zeugnisvergabe war Rückschau und Ausblick angesagt: 'Storie di tutti i giorni' - also Geschichten aus allen Tagen wurden musikalisch umgesetzt vom Schuldirektor unter Stabführung von Robert Probst. Dr. Gerd Graf als Vorsitzender des Industrie- und Handelsgremiums Kempten/Oberallgäu gab den Absolventen den Rat: 'Seien Sie gut im Job, fair und offen, besonders gegenüber dem Kunden, denn er zahlt, genau genommen, Ihr Gehalt'.

    Die Preisträger Eine glatte Prüfungs-Eins und damit den Staatspreis erarbeiteten sich: Theresa Kloos, Industriekauffrau aus Kimratshofen; Anita Barnsteiner, pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (Rückholz) und Julia Niedermayr, Rechtsanwaltsfachangestellte (Füssen). Weitere Preisträger mit einer 'Eins' vor dem Komma sind: Saskia Hummert, Arzthelferin aus Wiggensbach, Ralph Rinkl, Bürokaufmann (Wiggensbach), Carmen Prinz, Einzelhandelskauffrau (Frauenzell), Frederisa Morano, Brief- und Frachtverkehrs-Kauffrau (Kaufbeuren), Michael Denk, Groß- und Außenhandelskaufmann (Börwang), Stefanie Jakobi, Informationskauffrau (Betzigau), Christina Georges, Speditionskauffrau (Lindau), Michael Bernhard, Steuerfachangestellter (Argenbühl), Martina Baumann, Zahnmedizinische Fachangestellte (Ebersbach). Andrea Leuterer, Bankkauffrau (Hawangen) bekam vom Kultusministerium den Staatspreis für ihr soziales Engagement.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden