Adventssingen Oberer Lechgauverband bereitet in Seeg viel Freude">

Artikel: Ein Geschenk von Herzen

11. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Adventssingen Oberer Lechgauverband bereitet in Seeg viel Freude

Von Marlene Köpf |Seeg"Frieden sei den Menschen, die sich einlassen auf den Advent und in dieser Stunde die Botschaft von Advent und Weihnachten mitnehmen in die kommenden Tage". Mit dem liturgisch-adventlichen Gruß begrüßte Pfarrer Alois Linder die etwa 500 Besucher des Adventssingens des Oberen Lechgau-Verbandes, das heuer in der Pfarrkirche St. Ulrich in Seeg stattfand. Besonders in dieser hektischen Zeit sei es wichtig, dass sinnvolles altes Brauchtum von den Trachtenvereinen gepflegt werde. Und gerade in den alpenländischen Texten rage etwas von den Vorfahren in die heutige Zeit: "Richtet euch auf, denn die Erlösung ist nahe."

Jesus steht vor der Tür

Musikalisch begrüßten die Seeger Alphornbläser vor dem Gotteshaus die zahlreichen Besucher. Mit Weisen stimmten die Seeger Bläser auf die besinnliche Stunde ein. Die Botschaft des Advents und von Weihnachten verkündete Hubert Frühholz aus Seeg. "Machet die Tore weit", denn die Tür ist Zugang und Ausgang - Jesus steht vor der Tür und klopft an. Der Engel brachte Maria die Botschaft, dass sie die Mutter Jesu sein soll. Zur Verkündigung kommt Gott zu den Menschen.

Auf Herbergssuche machten sich damals Josef und Maria, doch die beiden armen Leute fanden in der Herberge keine Unterkunft. Christi Geburt war in einem Stall - diese Geschichte spielten die Seeger Hiatabuabe. Zu den Hirten aufs Feld kam der Engel des Herrn und führte sie zum göttlichen Kind in der Krippe: "Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden."

In der Zeit der Erwartung spielten fröhlich die Lobachtaler Stubenmusik, das Seeger Zitherduo, die Bernbeurer Stubenmusik und Harfinistin Michaela aus Stötten. Die adventliche und weihnachtliche Botschaft verkündeten die Männergesangsgruppe Marktoberdorf, der Premer Zwoagsang, das Duo Brugger/Rietzler aus Seeg sowie der Lechbrucker Dreigesang. Den Andachtsjodler stimmte der Lechbrucker Dreigesang abschließend an - und alle sangen gemeinsam weiter.

Dieses Singen und Musizieren war ein wunderbares Geschenk mit adventlicher Musik und Besinnung, "eine Predigt der besonderen Art". Reich beschenkt gingen die Besucher in die Vorweihnachtszeit hinaus.

Spende für Kirchenrenovierung

Der Spendenerlös von 1120 Euro wurde Pfarrer Alois Linder für die Kirchenrenovierung überreicht. Für die Organisation und Durchführung des Adventssingens sorgten die beiden Gaumusikwarte Alfred Frei und Hubert Frühholz sowie der Trachtenverein "D Lobachtaler" Seeg.