Kaufbeuren/OstallgäuSpVgg Kaufbeuren (Bezirksoberliga):Einen deftigen Dämpfer zu Saisonauftakt kassierte die SpVgg Kaufbeuren in Marktoberdorf. Mit 0:5 unterlag die SVK einem Gegner, der zu Beginn der Begegnung nicht besser Fußball spielte, aber nicht so gravierende Fehler machte. Zu nervös agierte der Gast und ermunterte mit seinen individuellen Fehlern die Heimelf zum Toreschießen. Nach einem 0:2-Pausenstand hofften die zahlreich mitgereisten Kaufbeurer Fans auf ein Aufbäumen ihrer Mannschaft. Doch was nach dem 3:0 für die Hausherren folgte, war fast eine Demütigung. Kaufbeuren ergab sich in sein Schicksal und so konnte die Heimelf, ohne sich zu verausgaben, auf 5:0 erhöhen. So sah es auch Trainer Günter Bayer: "Wir haben dem TSV in die Karten gespielt, der durch die schnelle 2:0-Führung das Spiel beherrschen konnte. Am Ende waren wir chancenlos."(juh)
SVO Germaringen (Bezirksliga): Mit einer 2:5-Heimniederlage gegen den Absteiger Schwaben Augsburg erlebte der Bezirksligist SVO Germaringen zum Saisonstart eine klassische Bauchlandung. "Wir mussten einfach Lehrgeld bezahlen", lautete das kurze Fazit von Trainer Armin Stich, der sein Team keineswegs so deutlich unterlegen sah, wie es das Ergebnis aussagt. Es waren individuelle Fehler, die sein Team letztlich auf die Verliererstraße brachten. "Man hat gesehen, dass die Gäste in den gefährlichen Situationen mehr Erfahrung in die Waagschale werfen konnten", so Stich. Zu allem Unglück musste der SVO durch die Verletzung von Leif Würtz in der zweiten Halbzeit auch noch den Torhüter wechseln. "Abhaken, nach vorne blicken und aus den Fehlern lernen": Mit dieser von Stich ausgegebenen Devise sollen am Mittwoch in Schwabegg die ersten Punkte folgen.
(tsc)
SV Pforzen (Kreisliga Mitte): Der SV Pforzen hat sich den Auftakt ganz anders vorgestellt. Gegen den TSV Ottobeuren gab es im ersten Saisonspiel eine 1:4 (0:1)-Heimniederlage. Mit dieser Darbietung knüpfte die Mannschaft fast nahtlos an die Leistungen der Vorsaison an. Die Gegentore waren alle auf individuelle Fehler zurückzuführen. "Das hat Ottobeuren natürlich gnadenlos ausgenutzt", sagte Abteilungsleiter Walter Berkmüller. "Das müssen wir bis zum nächsten Spiel abstellen." Schon das frühe 0:1 wurde durch ein Missverständnis in der Hintermannschaft eingeleitet. Auch wenn einzelne Spieler zwischenzeitlich ihr Können aufblitzen ließen, war die Mannschaft nie in der Lage, dem Meisterschaftsfavoriten gefährlich zu werden. (kma)
BSK Olympia Neugablonz (Kreisliga Mitte): Mit leeren Händen kehrten die Fußballer des BSK Olympia Neugablonz vom Auftaktspiel zurück. Mit 0:1 unterlagen sie dem TSV Legau. In einer guten Kreisligapartie gelang es den Schützlingen von Uwe Zenkner nicht, den Ball im Tor des Gegners unterzubringen. "Da wurden Erinnerungen an letzte Saison wach", sagte Thomas Stumpe, Vorstandsmitglied des Vereines. Auch damals gelang es zu selten, Kapital aus den eigenen Chancen zu schlagen. Doch Stumpe bleibt optimistisch: "Es war nur ein Spiel. Irgendwann kommt das Glück beim Abschluss zurück." Nicht ganz so optimistisch ist Trainer Zenkner für die kommende Partie. Gerade einmal fünf Stammspieler stehen ihm in Schöneberg zur Verfügung. Die Urlaubszeit lässt grüßen. Die für morgen angesetzte Partie gegen den FC Buchloe wurde auf den 27. August verlegt. (bma)
