Einweihung Brunnen, Laterne, Sitzgruppe und Kräuter werten Westerhofener Zentrum auf">

Artikel: Ein Dorfplatz, der verbinden soll

1. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Einweihung Brunnen, Laterne, Sitzgruppe und Kräuter werten Westerhofener Zentrum auf

Ofterschwang/Westerhofen | mic | Der rustikal-hölzerne Brunnen und die Sitzgruppe fügen sich in die ländliche Umgebung ein, die restaurierte Laterne gibt dem kleinen Dorfplatz einen Hauch Nostalgisches und die Bepflanzung spannt den Bogen zum Prädikat "Kräuterdorf": Am Samstag übergab Ofterschwangs Bürgermeister Alois Ried nun die ansprechend gestalteten 300 Quadratmeter Fläche im Zentrum des Ortsteils Westerhofen der Bevölkerung.

Anwohner urteilen: "Richtig hübsch hergerichtet"

"Richtig hübsch hergerichtet", sagte eine Anwohnerin bei der Begutachtung und kündigte mit Blick auf die Sitzgruppe an: Hier werde sie künftig ihren Kaffee trinken.

Gerade in Zeiten schwieriger Kassenlagen sei es wichtig, Leute zu haben, die sich beteiligen, betonte Gemeindechef Ried beim Einweihungsfest. 10000 Euro hat die Dorfplatz-Gestaltung insgesamt gekostet - 4000 Euro wurden über Spenden finanziert. Sämtliche Arbeiten hatten örtliche Firmen ausgeführt. Ried betonte mit Blick auf das neue Kleinod: Qualität müsse in der Gemeinde über Quantität gestellt werden.

"In Westerhofen mag mancher den anderen nicht", fügte er kritische Worte hinzu. Seine Hoffnung: Vielleicht trage der neue Platz künftig zum besseren Miteinander in der Gemeinde bei.

Pfarrer Martin Bummele segnete das neue dörfliche Zentrum mit den Worten: "Lass diesen Platz Menschen verbinden." Drei Böllerschüsse folgten, musikalisch gestaltete das Einweihungsfest die Blaskapelle Bihlerdorf/Ofterschwang.