Pfronten | mar | Die Feldküche kann für 200 Personen gleichzeitig eine warme Mahlzeit auf den Tisch zaubern. Vier Zelte, darunter ein Küchenzelt, stehen bereit. Auf Liegen, Feldbetten und Matratzen können 100 Personen übernachten. Und für 200 Personen liegt alles Nötige bereit, von der Seife über Schlafsäcke und Waschlappen bis zum Rasierzeug für den Herrn und Hygieneartikeln für die Dame. Für den Fall des Falles gut ausgerüstet sein, das hat sich das Pfrontener Rote Kreuz vorgenommen. Für die Hilfsgüter, die es für den Betreuungsdienst lagert, hat es nun geeignete Räume bezogen. Am Moosmühlweg in Rehbichl entstand die "Wache 2". Am Sonntag, 28. September, wird sie ab 11 Uhr feierlich eingeweiht. Ein Tag der offenen Tür schließt sich an.
Start zur Fußball-WM
Vor zwei Jahren haben die Pfrontener den Betreuungsdienst für das südliche und mittlere Ostallgäu übernommen. Kaufbeuren und das nördliche Ostallgäu werden von Buchloe aus betreut. Die Fußballweltmeisterschaft hatte 2006 den Anlass geboten, den Katastrophenschutz neu zu organisieren. Gelder vom Bund ermöglichten es, den Fuhrpark zu ergänzen. Die Schnelleinsatzgruppe Pfronten verfügt so nun neben dem Mannschaftswagen über einen Lkw sowie zwei Mehrzweckanhänger. Eine geeignete Unterbringung für Fahrzeuge und Material zu finden, dauerte länger. Sie wurde gefunden, als ein Betrieb aus Rehbichl in einen Neubau im Gewerbegebiet umzog.
In Rehbichl können nun Fahrzeuge und Material untergebracht werden. Auch ein kleines Büro ist dort eingerichtet, um beim Einsatz die Logistik zu übernehmen. Zum Einsatz kommt es immer dann, wenn - beispielsweise wegen eines Brandes, wegen Unfällen oder einer Naturkatastrophe - Menschen schnell versorgt und untergebracht werden müssen. Einen Einsatz hatte die Truppe vor kurzem aber beispielsweise auch beim Pfrontener Mountainbike-Marathon, wo sie Betreuungszelte errichtete.
Parallel zur technischen Ausstattung der neuen Betreuungsdienste lief die Ausbildung der Rot-Kreuz-Mitarbeiter. Die Lehrgänge, die dazu in Pfronten angeboten wurde, nutzten (wie berichtet) Rot-Kreuz-Mitglieder bis aus Augsburg und Garmisch-Partenkirchen. Auf die Grundausbildung bauen nun weitere Lehrgänge auf.

Schon Ende 2023
Wegen Personalmangel: Allgäuer Pflegeheim macht dicht!
Dass die Rotkreuzler von Zeit zu Zeit das Versorgen größerer Menschengruppen mit warmen Mahlzeiten üben müssen, hat dabei übrigens einen angenehmen Nebeneffekt. So kamen dieses Jahr schon die Besucher des verkaufsoffenen Sonntags anlässlich des Oldtimer-Treffens in Pfronten in den Genuss der Küchenkünste des Roten Kreuzes.
Feierlich eingeweiht wird die "Wache 2" in Pfronten-Rehbichl, Moosmühlweg 9, am Sonntag, 28. September, ab 11 Uhr. Ein "Tag der offenen Tür" schließt sich an, bei dem alle Interessierten Material und Fahrzeuge des BRK besichtigen können. Fürs leibliche Wohl, Musik und Unterhaltung ist gesorgt. Beispielswiese sind Kinderschminken und Ponyreiten geplant.