Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ein Brunnen voller Energie

Durach / Kempten

Ein Brunnen voller Energie

    • |
    • |
    Ein Brunnen voller Energie
    Ein Brunnen voller Energie Foto: jÖrg schollenbruch

    Ein "Energiebrunnen" ist neuer Anziehungspunkt am "Waldweg" in Bodelsberg: Ein Granittrog fängt Wasser auf, das über einen Trichter oder ein Wasserrad wieder zurück ins Becken plätschert. Um das möglich zu machen, sind am Trogboden Wasserpumpen montiert, die Energie über einen Akku erhalten, der wiederum an Solarmodule und ein kleines Windrad angeschlossen ist. Der Brunnen ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Durach, des Energiezentrums Kempter Wald und des Allgäuer Überlandwerks (AÜW).

    "Bewegungsabläufe und Kraftübertragung sichtbar machen, das ist besonders gut gelungen," sagte bei der offiziellen Inbetriebnahme des Energiebrunnens Durachs Bürgermeister Herbert Seger. Hintergrund war, so Seger, am Waldweg (Schwerpunkt Holz) auf weitere natürliche Energiespender hinzuweisen wie Sonne, Wasser und Wind. Ausgeführt wurde die Arbeit von Azubis der Ausbildungswerkstatt des AÜW unter Anleitung von Peter Meyer und Leonhard Kleinert.

    "Kleines Meisterstück"

    Mit Blick auf das Windrädchen an der Spitze der Edelstahl-Brunnen-Konstruktion scherzte AÜW-Geschäftsführer Michael Lucke: "Unser erstes Windrad, das wir im Konsens mit einer Oberallgäuer Gemeinde errichtet haben." Die Azubis wiederum hätten ein "kleines Meisterstück" geschaffen.

    AÜW-Mitarbeiter Engelbert Sommer (er ist Dritter Bürgermeister von Durach) habe die Idee des Energiebrunnens vorgetragen, die Geschäftsführung sei davon sofort überzeugt gewesen.

    Ausgewählt wurde das Grundstück am "Waldweg" von Franz Dengel. Er ist selbstständiger Anlagemechaniker für Heizungstechnik (Energiezentrum Kempter Wald) und Gemeinderat in Durach. Dem Bodelsberger ist es ein Anliegen, dass sich Wanderer über Co2-neutrale Energieformen ein Bild machen können. Mit Hilfe von Informatikstudenten der Hochschule Kempten (verantwortlich zeichnete Dekan Prof. Arnulf Deizer) hat er vor dem Brunnen zudem ein modernes Informationsportal in einen rustikalen Baumstamm gesteckt. Das stellt unter anderem bildlich Temperatur und Windgeschwindigkeit dar oder die Funktion der Solaranlage des Energiezentrums. (sir)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden