Für die erfolgsverwöhnten Curler vom Team Kapp ist das fast schon Routine: Die Stadt Füssen richtete für sie einen Empfang aus, bei dem ihr dritter Platz bei der Europameisterschaft in Schweden gebührend gefeiert wurde. Auch ins Goldene Buch durften sie sich eintragen - inzwischen zum siebten Mal, wie Curler Holger Höhne nachrechnete.
Trotz aller Routine freuten sich die Curler über diese Anerkennung: "Für uns ist die Unterstützung der Stadt wichtig", sagte Skip Andy Kapp auch mit Blick nach vorn. Denn er hofft, dass die Kommune die Pläne für ein neues Gebäude am Bundesleistungszentrum unterstützt, in dem vor allem der Deutsche Curling-Verband mehr Platz finden soll. Hier stehe eine Entscheidung noch aus, so Bürgermeister Paul Iacob auf Nachfrage unserer Zeitung: "Zuerst müssen wir wissen, mit welchen Zuschüssen wir rechnen können."
Ihrer langen Erfolgsgeschichte - deutsche Meistertitel en masse, Zweiter und Dritter bei Weltmeisterschaften, Europameister - haben die Füssener Curler vor kurzem ein weiteres Kapitel hinzugefügt: Sie holten bei der Europameisterschaft Bronze und qualifizierten sich damit auch für die Olympischen Spiele 2010 im kanadischen Vancouver (wir berichteten).
Fairness und Teamgeist
"Ihr seid mit ein Aushängeschild dieser Stadt", hob Bürgermeister Iacob hervor. Denn die Curler lenkten mit ihren Erfolgen den Blick auf Füssen - und "wir leben von Menschen, die nach Füssen kommen". Auch dass die Sportart von viel Fairness und großem Teamgeist geprägt sei, gefiel dem Rathaus-Chef: "Curling wird gespielt, um zu gewinnen, aber nie, um einen Gegner zu erniedrigen."
Nach wie vor ist Curling aber hierzulande eine Randsportart. Das soll sich zumindest in Füssen ändern: "Der Curlingclub wächst, junge Spieler kommen nach", sagte Andy Kapp. Er hofft, dass die Pläne für den Umbau des Eingangsbereichs des BLZ umgesetzt werden, um diesen Trend noch zu verstärken.
Wie berichtet, soll der alte Kassentrakt mit Schlittschuhverleih einem modernen Neubau weichen, in dem vor allem der Deutsche Curling-Verband mehr Platz finden könnte. "Eine Investition in die Zukunft" sei dies, so Kapp.
Auch Bürgermeister Iacob hätte nichts dagegen, das BLZ ("für Füssen eine ganz wichtige Einrichtung") weiter aufzuwerten. Allerdings ist die Finanzierung des wahrscheinlich 750000 Euro teuren Neubaus noch nicht geklärt. Entsprechende Gespräche werde man wenigen Wochen in München führen, kündigte Iacob an.