Marktoberdorf/Ruderatshofen | bs | Für ihre Facharbeit in Biologie über den Gwendweiher in Marktoberdorf ist die Abiturientin Elisabeth Rothmaier aus Ruderatshofen vom "Bayerischen Club" als Vertreterin Schwabens mit einem der Jahrespreise 2008 ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 750 Euro dotiert.
Elisabeth Rothmaier, inzwischen beruflich in Bad Hindelang tätig, bekam den Preis für ihre Erforschung des "Ökosystems Weiher am Beispiel des Gewender Weihers unter Berücksichtigung der jahreszeitlichen Aspekte". Für eine persönliche Stellungnahme war sie nicht erreichbar.
Landtagspräsident Alois Glück überreichte den Preis an insgesamt sieben Abiturientinnen und Abiturienten im Filmsaal des Münchener Maximilianeums. Bereits seit dem Jahr 2000 werden vom Bayerischen Club, den Glück als "Garant für die Pflege bayerischer Identität, Kultur und Tradition" bezeichnet, Facharbeiten prämiert, die sich "mit einem weiten Spektrum bayerischer Themen befasst haben", heißt es in einer Pressemitteilung.
Die heuer ausgezeichneten Arbeiten wurden aus Vorschlägen von bayerischen Gymnasien für die Stiftung Maximilianeum durch das Bayerische Kultusministerium gemeinsam mit dem "Bayerischen Club" ausgewählt. Anliegen des 1925 gegründeten "Bayerischen Clubs" ist es, bayerische Identität, Kultur und Tradition zu pflegen und zu fördern.