Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ehrung der bayernweit besten Absolventen in IHK-Abschlussprüfungen

Schwaben

Ehrung der bayernweit besten Absolventen in IHK-Abschlussprüfungen

    • |
    • |
    Ehrung der bayernweit besten Absolventen in IHK-Abschlussprüfungen
    Ehrung der bayernweit besten Absolventen in IHK-Abschlussprüfungen Foto: Ingo Dumreicher

    Vom Buchbinder bis zum Werkstoffprüfer: Auf der Landesbestenehrung am 19. November bei der Firmengruppe APPL in Wemding würdigte die IHK Schwaben vierzehn junge Leute aus Bayerisch-Schwaben, die bayernweit zu den besten Prüflingen in den IHK-Berufen gehören.

    Zwei von ihnen zählen darüber hinaus sogar zum erlesenen Kreis der besten Absolventen Deutschlands. Bundesweit haben insgesamt rund 280.000 Auszubildende an den IHK-Abschlussprüfungen teilgenommen. Die IHK bildet in etwa 200 Berufen aus. Alle IHK-Prüfungen in einem bestimmten Berufsbild finden zeitgleich mit denselben Aufgabenstellungen in ganz Deutschland statt – und inzwischen auch bei internationalen Partnern des Dualen Ausbildungssystems.

    Die 'Spitzen-Azubis' kommen aus den verschiedensten Ausbildungsberufen in Industrie, Handel und Dienstleistung. Thomas Zinn, Geschäftsführer der Firmengruppe APPL Holding GmbH & Co. KG gratulierte den Besten. Er stellt die Unternehmensgruppe APPL kurz vor. Er sei stolz darauf, die Landes- und Bundesbesten Auszubildenden im Haus zu haben. Sein Unternehmen hatte in den letzten fünf Jahren je zwei Landes- und Bundesbeste.

    Franz Leinfelder, Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Donau-Ries, weiß die erbrachten Leistungen zu würdigen: 'Die oder der Beste zu sein, auf Landes- und natürlich erst recht auf Bundesebene, ist ein Sieg'. Auf Ihre Spitzenergebnisse können die Absolventen stolz sein. Doch die Erfolge seien keine Einzelleistung, betont Leinfelder, sondern vielmehr ein gemeinsames Projekt, bei dem die Unternehmen, Lehrer und Eltern mit tatkräftiger Unterstützung mitgewirkt haben.

    Durch den erfolgreichen Abschluss sei der wichtigste Grundstein für die berufliche Weiterentwicklung gelegt, so Leinfelder. Das bedeute aber noch lange nicht das Ende des Lernens, sondern sei zunächst ein Teilerfolg. 'Sie haben sich mit Ihren herausragenden Ergebnissen sozusagen in die Poleposition für kommende Herausforderungen gebracht. Poleposition - das kennen wir aus dem Sport und es bedeutet, auf dem besten Startplatz im Wettbewerberfeld zu stehen.'

    Die Ergebnisse der Landesbesten bewiesen, wie erstklassig in der Region ausgebildet wird und welches Potenzial in der Jugend stecke. Leinfelder forderte seine Unternehmerkollegen auf, auch künftig großen Wert auf die Nachwuchsgewinnung zu legen. Denn Unternehmen, die in die Ausbildung junger Leute investieren, werden die Gewinner von morgen sein und dem drohenden Fachkräftemangel entgegenwirken.

    An die jungen Leute richtet er die Bitte ihrer Heimat treu zu bleiben. 'Sie werden hier dringend gebraucht.' Ein Blick auf die Situation am Ausbildungsmarkt zeige, dass es nicht mehr nur um die Versorgung der Jugendlichen mit Ausbildungsplätzen gehe, sondern darum, den richtigen Jugendlichen zur richtigen Ausbildung zu bringen.

    Aus Sicht der IHK sind die Berufsorientierung und eine möglichst umfassende Information zu den beruflichen Bildungsgängen entscheidend. Die Landes- und Bundesbesten sind das beste Beispiel für eine erfolgreiche Ausbildung im Dualen System.

    Die Landesbesten aus Bayerisch-Schwaben:

    Landkreis Augsburg: - Michael Zera, Technischer Zeichner (Stahl- und Metallbautechnik), seele GmbH, Gersthofen

    Augsburg-Stadt: - Kerstin Tippmann, Fachkraft im Gastgewerbe, KJF Augsburg e.V. Förderwerk St. Elisabeth, Augsburg - Bernhard Schack, Technischer Modellbauer (Gießerei), MAN Diesel & Turbo SE, Augsburg - Bruno Rothbächer, Werkstoffprüfer (Wärmebehandlungstechnik) , MAN Diesel & Turbo SE, Augsburg

    Landkreis Donau-Ries: - Daniel Kowalzik, Buchbinder, (Buchfertigung), m. appl GmbH & Co.KG, Wemding - Tobias Gagelmann, Fluggerätmechaniker (Fertigungstechnik), Eurocopter Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Donauwörth - Sarah Schmitz, Modenäherin, Strenesse AG, Nördlingen - Sören Brendle, Tierpfleger (Forschung und Klinik), Dr. Zimmermann Tierarztpraxis, Möttingen - Armin Lindemeir, Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie (Baustoffe), Märker Zement GmbH, Harburg

    Allgäu: - Michael Sandholzer, Drucker (Tiefdruck), Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung der Huhtamaki Deutschland GmbH & Co.KG, Ronsberg - Harald Milz, Bürokaufmann, Siedlungsbau Schwaben, Wohnungsbau GmbH & Co. KG, Kaufbeuren - Markus Berz, Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann, Soloplan GmbH, Kempten - Daniela Mayr, Kauffrau für Versicherungen und Finanzen, (Versicherungen), Wolfgang Strahl Generali Versicherungen, Buchenberg - Hannah Hekel, Modistin, Hutfabrik Seeberger GmbH u. Co. KG, Weiler-Simmerberg

    Die Bundesbesten aus Bayerisch-Schwaben: - Armin Lindemeir, Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie (Baustoffe), Märker Zement GmbH, Harburg - Hannah Hekel, Modistin, Hutfabrik Seeberger GmbH u. Co. KG, Weiler-Simmerberg

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden