Diskussion Räte vertagen Entscheidung über Inhalt der Beschreibung">

Artikel: Ehemaliges Polizeigebäude soll unter Denkmalschutz

3. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Diskussion Räte vertagen Entscheidung über Inhalt der Beschreibung

Waal | cg | Die Aufnahme des früheren Polizeigebäudes in die Denkmalliste wurde in der Marktgemeinderatssitzung am Montag in Waal ausgiebig diskutiert. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege hatte die Gemeinde aufgefordert, die Beschreibung zu überprüfen. "Das sogenannte Polizeigebäude, zweigeschossiger Walmdachbau, um 1926 - Begründung der Denkmaleigenschaft: Da das Gebäude noch bauzeitliche Details aufweist und städtebauliche Bedeutung an der Nordseite des Marktplatzes besitzt, sind die Kriterien nach Artikel 1 Denkmalschutzgesetz erfüllt." Bürgermeister Alois Porzelius betonte, dass es rein um den Wortlaut der Beschreibung gehe. Die Verwaltung hatte einen Verbesserungsvorschlag vorbereitet: "Die Beschreibung des ehemaligen Polizeigebäudes ist zutreffend. Die Bezeichnung für den Eintrag in die Denkmalliste sollte jedoch von ,sogenanntes Polizeigebäude auf ,ehemaliges Polizeigebäude geändert werden, um damit zu verdeutlichen, dass der Markt Waal bis circa 1956 eine örtliche Polizeistelle hatte, die in diesem Gebäude untergebracht war. Der Markt Waal weist ferner darauf hin, dass für das Gebäude und das daneben liegende Feuerwehrhaus umfangreiche Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen vorgesehen sind." Christa Völk stellte den Antrag, die Entscheidung zu vertagen und einen Ortstermin abzuwarten. Außerdem sei ja nur ein Umbau ohne Veränderungen geplant. Deshalb zweifelte sie die Aufnahme in die Denkmalliste an.

"Wir haben vermutlich keinen Einfluss", sagte Katrin Mohrenweis. Eventuell könne man auf höhere Zuschüsse hoffen, wenn das Gebäude unter Denkmalschutz steht. Mit 7:6 Stimmen entschieden sich die Räte, die Entscheidung über den Textvorschlag bis zur nächsten Sitzung zu vertagen.

Ausführliche Berichte zum Bau einer privaten Brücke über den Dorfbach in Bronnen, die Errichtung von Windkrafträdern bei Waalhaupten und die Erweiterung der EDV-Anlage in der Gemeindebücherei folgen.