Wie jedes Jahr haben sich auch heuer rund 250 ehemalige Patientinnen zur Wiedersehensfeier in der Fachklinik für suchtkranke Frauen in Legau getroffen. Mit ihren Erfahrungsberichten wollen sie anderen Menschen Mut machen und zeigen, dass ein Leben ohne Alkohol und Medikamente möglich ist.
>, schilderte eine Mittfünfzigerin auf der Bühne. Heute - zehn Jahre später - sei sie rundum glücklich. >, so die gelernte Arzthelferin. >, berichtete die Frau. Sie habe nicht nur ihre Sucht überwunden, sondern in der Klinik ihre Freude am Sport entdeckt. Heute betreibt sie neben klassischem Ballett auch orientalischen Tanz.
>, freut sich eine andere Frau, die sich lange nicht eingestanden habe, dass sie krank ist und Hilfe braucht. Mit jedem Tag in der Klinik aber sei ihre Kraft gewachsen, die ihr Hoffnung für einen neuen Weg gemacht habe, fasst die zweifache Mutter ihre Dankbarkeit in Worte. Die dritte ehemalige Patientin, die wie ihre beiden Kolleginnen für zehn Jahre Abstinenz geehrt wurde, konnte sich wegen einer Krebserkrankung nicht selbst artikulieren. Sie beauftragte ihren ehemaligen Therapeuten Reinhold Groseker, ihre Notizen vorzutragen, der beim Vorlesen des ergreifenden Zeugnisses sichtlich um Fassung rang und der von Chemo- und Strahlentherapie gezeichneten Frau seine besondere Anerkennung und Wertschätzung zollte.
Leiter nach 24 Jahren verabschiedet
Im Rahmen der Feier, die von Klientinnen und Klinikmitarbeiterinnen mit Musik und Theater gestaltet wurde und das Motto > trug, wurde Dr. Gerhard Karmann feierlich verabschiedet. In den 24 Jahren als Leiter habe er die Fachklinik zu einer bundesweit anerkannten Einrichtung gemacht und viele neue Ideen verwirklicht, wie etwa die Mitaufnahme von Kindern und den dazugehörigen Mutter-Kind-Neubau, so Alfons Schier von der Arbeiterwohlfahrt Schwaben. Sein Markenzeichen sei sein offener und herzlicher Umgang mit Mitarbeitern und Klientinnen. Manchmal sei er >, sagte Schier. Karmann geht in Vorruhestand. Neuer Klinikleiter ist Thomas Richter, der seit 16 Jahren als Therapeut im Haus arbeitet und seit über fünf Jahren Karmanns Stellvertreter ist.