Caritas Lindenberger Gymnasiasten beteiligten sich an der Hilfsaktion "1 Teil mehr" und bitten morgen vor dem Kaufmarkt um Sachspenden">

Artikel: Duschgel für den Tafelladen

5. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
matthias becker

Caritas Lindenberger Gymnasiasten beteiligten sich an der Hilfsaktion "1 Teil mehr" und bitten morgen vor dem Kaufmarkt um Sachspenden

Von Benjamin Schwärzler |Lindenberg"Man kann mit geringem Aufwand viel machen", sagt Tami Holderried. Die Schülersprecherin des Gymnasiums Lindenberg hat sich zusammen mit ihrer Freundin Lotta Kater und weiteren Schülern an der Caritas-Aktion "1 Teil mehr" beteiligt. Ihr Ziel: Kunden vor Lindenberger Geschäften ansprechen und sie bitten, bei ihrem Einkauf eben "ein Teil mehr" zu kaufen und dies dem Lindenberger Tafelladen zu spenden, der seit April Bedürftige versorgt. Beim ersten Durchgang am vergangenen Wochenende kamen dabei über 700 Produkte zusammen. Am morgigen Samstag ziehen die engagierten Gymnasiasten erneut los.

Angefangen hat alles bei einem Besuch im "Wohnzimmer". Im Café am Stadtplatz sind Tami und Lotta gewissermaßen Stammkunden. Eines Tages hat ihnen Geschäftsführer Stefan Himmler von der Aktion "1 Teil mehr" erzählt, die er ehrenamtlich im Landkreis Lindau betreut. Als sie erfahren haben, dass noch Schüler gesucht werden, die in Lindenberg aktiv sein wollen, waren die beiden 16-Jährigen schnell Feuer und Flamme. Flugs wurde am Gymnasium ein Arbeitskreis gegründet, der mittlerweile 17 Fünft- bis Elftklässler umfasst und von Lehrer Florian Eberhardt betreut wird. Die Schüler haben daraufhin eigenständig, unterstützt durch ein offizielles Empfehlungsschreiben der Caritas, bei den Unternehmen angeklopft. Problemlos haben sie grünes Licht vom Drogeriemarkt Müller und vom Kaufmarkt erhalten.

Erste Station vergangenen Samstag war der Müller-Markt, wo sie von 10 bis 18 Uhr die Kunden angesprochen und für ihre Idee zu gewinnen versucht haben. "Lebensmittel bekommt ein Tafelladen ohnehin. Uns geht es um hochwertige Produkte, die es relativ selten gibt: Duschgel, Kosmetik, Putzmittel oder Babynahrung", beschreibt Tami. Die Reaktionen seien überwiegend positiv gewesen. Vor allem zu Beginn, was die Schüler motiviert habe. "Manche sind rein und haben gleich eine ganze Tüte voll für uns gekauft", sagt Lotta und ergänzt mit strahlenden Augen: "Viele haben auch richtig teure Adventskalender gespendet." Allerdings habe es auch vereinzelt negative Stimmen gegeben. "Eine Frau hat gemeint: Wenn man nicht gewaschen ist, daran ist noch niemand gestorben", erinnert sich Tami.

Am morgigen Samstag steht der zweite Aktionstag an, diesmal beim Lindenberger Kaufmarkt. Dort werden die Schüler erneut von 10 bis 18 Uhr stehen - zu erkennen an den Nikolausmützen. Parallel dazu findet die Aktion "1 Teil mehr" auch in Lindau und Oberschwaben statt, wo sich insgesamt zehn Tafeln zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben, das insgesamt gut 11000 bedürftige Personen versorgt.