Durach(az). - Abschied nehmen hieß es jüngst für den Duracher Gemeinderat - und das fröhlichen Herzens: Denn die Jahresschluss-Sitzung war zugleich die letzte Versammlung im provisorischen Domizil im Feuerwehrhaus. Im neuen Jahr werden die Beschlüsse im bis dahin fertig sanierten Rathaus gefasst. Diesmal wichtigstes Thema: das Ergebnis aktueller Kanalinspektionen. Bereits ausgewertet sei die TV-Untersuchung der Sammler im Bereich Vorwald-/Oberhofer Straße sowie Heimkehrersiedlung, so Bürgermeister Herbert Seger. Gesamtkosten der notwendigen Sanierung: rund 52000 Euro. Diese Summe müsse teilweise (soweit die Maßnahmen Hausanschlüsse betreffen) von den Anliegern übernommen werden. Analysiert werden laut Seger derzeit die Filme des zweiten Abschnittes (Höhen-/Bachtelweg). Als dritter Abschnitt sei die B 309 vorgesehen. Hier sollen 1,2 Kilometer Kanal und 650 Meter Hausanschlüsse begutachtet werden. Nötige Sanierungen dort müssten vor einer Wiederherstellung der Teerdecke auf der B 309 durch das Straßenbauamt erfolgen.
Gemeinderat in kürze Die Generalsanierung des Rathauses steht vor dem Abschluss. Der Umzug der Verwaltung in das erneuerte Domizil ist am 20./21. Januar geplant. Einweihung und Tag der offenen Tür sollen am 24./25. Januar stattfinden. Der Versuch, eine Buslinie in Bechen über die Vorwald-, Alpenblick- und Höfatsstraße zu führen, wird wieder eingestellt. Hintergrund: Das Fahrgastaufkommen konnte nicht wesentlich erweitert werden, auch hatten Anlieger protestiert. Zudem sind Probleme für den Winterdienst zu erwarten. Die Busverbindung auf der Strecke Durach-Weidach, die Ende August eingestellt worden war, soll durch ein Anruf-Sammel-Taxi ersetzt werden. Die neue Ausstattung eines Informatikraumes an der Hauptschule Durach wurde im Rahmen des Programms 'Zukunft Bayern' mit über 10000 Euro bezuschusst. Zum Jahresschluss lobten die Fraktionssprecher Anton Schäfers, Lothar Seidel, Roland Weber und Ulrike Finkenzeller das gute Miteinander innerhalb Fraktionen und Verwaltung sowie mit Bürgermeister Seger.