Allgäu: Dritter Fehlalarm im Festspielhaus

24. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Feuerwehreinsatz - Brandmelder ist schuld - Stadt trägt Kosten fürs Ausrücken

Dreimal musste die Feuerwehr Füssen in den vergangenen Wochen zum Festspielhaus ausrücken. Auslöser war jedes Mal ein Fehlalarm. Der wiederum wurde nach Schilderung von Kommandant Heinz Weller durch eine defekte Platine in der Brandmeldeanlage verursacht. Anfang Januar war es laut Weller zum ersten Fehlalarm gekommen. Diese Woche musste die Wehr zweimal ausrücken. "Wir sind zum Einsatz verpflichtet, weil wir nicht ausschließen können, dass es nicht doch brennt", erläutert der Kommandant.

Ionel Hutano, Haustechniker des Festspielhauses, bestätigt, dass die Alarmierung durch einen Defekt im Brandmelder ausgelöst worden sei. Die fehlerhafte Platine sei bereits mehrfach repariert worden. Jetzt müsse sie aber endgültig ausgetauscht werden - dies soll am Montag geschehen. Die Kosten belaufen sich laut Hutano auf rund 5000 Euro, die das Festspielhaus trage.

Für die Einsätze der Feuerwehr, die mit drei bis vier Fahrzeugen und 15 Mann ausrückte, musste das Festspielhaus aber nichts berappen.

255 Euro für Fehlalarm

"Normalerweise kostet ein Fehlalarm durch eine Brandmeldeanlage 255 Euro", so Weller. Melde ein Bürger fälschlicherweise einen Brand, so werde keine Rechnung fällig - vorausgesetzt es ist keine absichtliche Falschmeldung. "Im Zweifelsfall ist es uns lieber, dass die Leute eine Brandmeldung machen."

Die Feuermeldeanlage im Festspielhaus sei erst im November 2008 installiert worden. Da müsse man immer mit Fehlalarmen rechnen, so Weller. Die Kosten für die bisherigen Einsätze trage daher die Stadt.