Was tun gegen den Kater? (4) Westallgäu/Lindenberg (ins). 'Similia similibus curentur' - 'Ähnliches werde mit Ähnlichem geheilt', heißt der Grundsatz der Homöopathie. Ein ausgewachsener Kater wird entsprechend mit Stoffen behandelt, die in Reinform Vergiftungen hervorrufen. Der Heilpraktiker Adrian Novak aus Lindenberg empfiehlt 'Nux Vomica' (Brechnuss) und 'Agaricus', den Fliegenpilz..
In der Homöopathie wird bei der Behandlung versucht, das Symptombild des Stoffes ('Arzneimittel-Bild') möglichst genau mit dem Krankheitsbild in Beziehung zu bringen. Deshalb wirkt das aus dem Fliegenpilz hergestellte homöopathische Mittel Agaricus entgiftend auf die Leber, wie Heilpraktiker Adrian Novak erläutert. 'Wenn zu viel Alkohol im Blut ist, ist die Leber überfordert. Sie schafft es nicht mehr, andere Stoffwechselprodukte auszuscheiden. Das sind die wahren Gifte, sie machen die Kopfschmerzen', sagt Adrian Novak. Der verkaterte Narr sollte eines der genannten Mittel als Tablette in der Potenz D6 auf der Zunge zergehen lassen, und zwar drei- bis fünfmal am Tag. Darüber hinaus könne er viel Mineralwasser trinken und die Entgiftung mit Goldruten- oder Brennesseltee unterstützen. Adrian Novak rät, am Tag nach übermäßigem Alkoholgenuss dem Körper die nötige Ruhe zu gönnen, eventuell auch zu fasten. Auf anstrengenden Sport sollte verzichtet werden. 'Außer wenn einer weiß, dass ihm das gut tut.'