Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Drei neue Ehrenmitglieder

Allgäu

Drei neue Ehrenmitglieder

    • |
    • |

    Versammlung der Veteranen Bronnen/Emmenhausen Emmenhausen/Bronnen (hk). Der Soldaten- und Veteranenverein Bronnen/Emmenhausen bleibt unter der Führung von Manfred Novacek (Bronnen). Dieser wurde bei der Jahresversammlung im Gasthaus 'Zur Post' in Waal für weitere drei Jahre im Amt bestätigt.

    Auch sonst gab es keine Veränderungen im Vorstand: Meinrad Maushart (Emmenhausen) bleibt Zweiter Vorsitzender, Albert Müller-Heim (Bronnen) Schriftführer und Karl Heimer (Bronnen) Kassier. Beisitzer sind Josef Wolgschaft (Bronnen) und Josef Reiß (Emmenhausen). Die Funktion des Fahnenträgers wird von Jakob Aschner (Bronnen) bekleidet.

    Für die Fahnenbegleitung stehen in Bronnen Andreas Lautenbacher, Georg Lehner und Xaver Hartung, in Emmenhausen Meinrad Maushart, Georg Keller und Franz Mägele zur Verfügung. Schussmeister ist Josef Reiß.

    91 Mitglieder, darunter drei Ehrenmitglieder, gehörten der Gemeinschaft der Veteranen an, so Novacek. Eine Gedenkminute galt den verstorbenen Vereinsangehörigen Thomas Miller, Heinrich Miller und Volker Witthain.

    Für langjährige Vereinszugehörigkeit und besondere Verdienste wurden Meinrad Maushart und Georg Keller sowie der ehemalige Fahnenbegleiter Otto Morhardt zu Ehrenmitgliedern ernannt.

    Eine Anhebung des Mitgliedsbeitrags erfolgt bei der Umstellung auf Euro. Anstatt acht Mark werden ab 2002 jährlich sechs Euro kassiert. Bei 'Wünschen und Anträge' ging es um die anstehende Renovierung des Kriegerdenkmals in Emmenhausen.

    Vor der Versammlung hatte in Emmenhausen der Veteranen-Jahrtag stattgefunden. An dem Marsch zur Pfarrkirche St. Ulrich nahmen auch die Musikgesellschaft Harmonie Waal sowie die Fahnenabordnungen der Feuerwehren beider Ortsteile und der Emmenhausener Burgschützen teil.

    Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von der Musikgesellschaft mit der Schubert-Messe. Dass man es in Emmenhausen und Bronnen als bleibende Verpflichtung betrachte, die Opfer der Weltkriege nicht zu vergessen, unterstrich Novacek bei der Totenehrung an der Kriegergedenkstätte, die traditionsgemäß mit Böllerschüssen und dem Lied vom guten Kameraden beschlossen wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden