Gute Chancen bei der deutschen Meisterschaft in Geising Füssen (usu). Großes können die Füssener Curler am heutigen Samstag, 9. März, bei den deutschen Meisterschaften in Geising erreichen. Für die Damen, die mit den Mannschaften von Petra Tschetsch und Daniela Jentsch im Halbfinale stehen, geht es um die Teilnahme an der Curling-Weltmeisterschaft in Bismarck/USA Anfang April. Bei den Männern, vertreten durch das Team Andy Kapp, wird jetzt schon der deutsche Teilnehmer an den Europameisterschaften im Dezember in Grindelwald ausgespielt.
Bei den Frauen gibt es in Geising ein rein Füssener Halbfinale. Als Zweiter und Dritter der Bundesliga-Herbstrunde der Curler müssen die Teams um Petra Tschetsch und Daniela Jentsch in einer Best-of-three Runde den Finalteilnehmer ausspielen. Sicher ist schon, dass im Endspiel dann eine Mannschaft aus Garmisch wartet. Denn im anderen Halbfinale treffen die Olympia-Teilnehmerinnen von Salt Lake City (Natalie Nessler) auf das Team der nicht nominierten Andrea Schöpp. Die Herren um Andy Kapp treffen im Halbfinale auf den SC Riessersee und gelten hier als klare Favoriten. Im Finale wartet dann die Mannschaft von Salt Lake City aus Oberstdorf oder der CC Schwenningen.
Olympia-Saison schlaucht
Die lange Olympia-Saison und die überraschenden Nominierungen brachten bei den Damen einige Teamaufstellungen durcheinander. So muss Petra Tschetsch auf ihre langjährige Drei Josefine Einsle und auf Karin Fischer verzichten, die nach dem vierwöchigen Aufenthalt bei den Olympischen Spielen die Saison beendete. Mit zwei jungen Spielerinnen aus Oberstdorf und München möchte sie aber unbedingt das Ticket zur Weltmeisterschaft nach Bismarck lösen.
Konkurrenz im eigenen Lager
Die Gegenrinnen im Halbfinale sind die eigenen Juniorinnen um Daniela Jentsch, die mit ihrer Teilnahme Ende März bei der Junioren Weltmeisterschaft in Kanada schon ihr Saisonziel erreicht haben. Mit zwei neuen Spielerinnen aus Baden-Baden, die die Wilczek-Schwestern ersetzen, werden diese sicher versuchen, zusammen mit Lisa Hammer und Conny Stock den erfahrenen Spielerinnen ein Bein zu stellen.
Männer sind klarer Favorit
Bei den Herren treten Holger Höhne, Oliver Axnick, Uli und Andy Kapp als klare Fa-voriten gegen den SC Riessersee an. In der Meisterschaft gab es bisher nur klare Siege für die Füssener. So dürfte eine Finalteilnahme so gut wie sicher sein. Hier wird es ein spannenden Kampf gegen den EC Oberstdorf oder den CC Schwenningen geben. Gegen beide Teams gab es in der Vorrunde der Curling-Bundesliga Niederlagen. Die Tagesform dürfte also entscheidend für die Tickets zur Europameisterschaft in Grindelwald sein.
Deutschland nicht bei der WM
Nachdem das Deutsche Team in Finnland nur auf den achten Platz kam ist zum zweitenmal in der Geschichte des Deutschen Curling Verbandes keine deutsche Mannschaft bei der Weltmeisterschaft startberechtigt. Der Verband hat sich deswegen entschieden, die deutsche Meisterschaft als Qualifikation für die EM im Dezember auszuspielen.
Titel für die Juniorinnen
Große Erfolge konnten auch die Jüngsten des Curling Clubs Füssen bei den Deutschen Meisterschaften der Cherry Rockers in Baden Söllingen verbuchen. So gewannen die Juniorinnen um Skip Frederike Templin alle Spiele klar und wurden überlegen deutscher Meister in der Klasse bis 15 Jahre. Die Junioren mussten sich knapp den Gastgebern beugen, konnten sich aber mit einen überraschenden Sieg gegen den CC Hamburg die Bronzemedaille sichern. Mit diesen guten Leistungen werden die Mannschaften im nächsten Jahr sicher auch bei den Meisterschaften bis 21 Jahre mitspielen können.