So ein Doppel-Geburtstag bietet Anlass zum Feiern: Vom 14. bis 18. August feiert der Bayerische Rundfunk fünf Tage lang bei der Allgäuer Festwoche mit. Auf der Bühne im Stadtpark wartet ein unterhaltsames und spannendes Veranstaltungsprogramm auf die Festwochen-Besucher. Außerdem bietet sich die Gelegenheit, die BR-Programm-Macher aus Hörfunk und Fernsehen und ihre prominenten Gäste live vor Ort bei der BR-Bühne im Stadtpark zu treffen. Übrigens: Anfang der 1980er-Jahre tummelte sich Thomas Gottschalk auf der Festwoche, später Fritz Egner. Freitag, 14. August 'Auftakt' Die Bayern 1-Moderatoren Josef Böck und Bettina Ahne berichten live von der offiziellen Eröffnung der 60. Allgäuer Festwoche. Ihren Standort haben sie am Kornhaus. Bewegendes vom Festakt, Trends der Jubiläumsfestwoche sowie eine Wochenvorschau werden in der Bayern 1-Sendung 'Mittags in Schwaben' von 12 bis 13 Uhr übertragen. Außerdem dürfen sich die Besucher auf eine spannende Begegnung mit 'Kommissar Kluftinger' freuen. Die Erfolgsautoren Volker Klüpfel und Michael Kobr sowie die Darstellerin Sarah Lavinia Schmidbauer sind zu Gast und sprechen auf der BR-Bühne über den BR-Heimatkrimi 'Erntedank'. Ein Allgäukrimi, der am 26. September im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wird und bei der Festwoche seine Allgäupremiere feiert. Die Autoren verraten auch, worum es in ihrem neuen 'Kommissar Kluftinger'-Roman geht. 'Dahoam is Dahoam' Alle, die ihr schauspielerisches Talent vor der Kamera zeigen wollen, bekommen im 'Dahoam is Dahoam'-Informationsmobil die Chance auf eine Nebenrolle in der bayerischen Daily. Samstag, 15. August 'Das Feuerrote Spielmobil' Heimkehr: Zum 60-jährigen Jubiläum kehrte das feuerrote Spielmobil nach einer unglaublichen Reise im fernen Afrika in seine Heimat zurück. Das Beste daran: Der Bayerische Rundfunk bringt es mit zur Allgäuer Festwoche. Am ersten Festwochen-Samstag können kleine und große Fans das Feuerrote Spielmobil beim Oldtimer-Corso von 10 bis 11 Uhr in Aktion bewundert. Von Freitag bis Dienstag haben die Festwochen Besucher außerdem die Gelegenheit, sich bei einer kostenlosen Fotoaktion mit dem legendären feuerroten Spielmobil ablichten zu lassen, um eine schöne Erinnerung mit nach Hause zu nehmen. 'Ferienaktion: BR-Kinderreporter gesucht!' Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, die schon immer mal Lust hatten spannende Reportagen fürs Radio zu machen, erhalten jetzt die Chance, rasender Reporter zu werden. Während der Allgäuer Festwoche in Kempten bieten BR-Medienprofis einen kostenlosen Workshop für kleine Radiomacher an. Das nötige Handwerkszeug erhalten die jungen Journalisten bei einer fachlichen Einführung. Danach ziehen die Kinderreporter eigenständig los. Mit Mikro und Aufnahmegerät sind die Minireporter dann auf der Suche nach den besten Geschichten, die anschließend bearbeitet und auf der BR-Bühne präsentiert werden. Mitmachen können alle interessierten Buben und Mädchen zwischen acht und zwölf Jahren. Wer am 15. August Zeit hat, kann sich mit einem kurzen Schreiben, E-Mail-Adresse michael.maier@brnet.de, oder telefonisch unter 0160/92112813 melden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sonntag, 16. August 'Blasmusikexperte Georg Ried' Der erste Festwochen-Sonntag wird zünftig. Von 11 bis 12 Uhr findet die Live-Übertragung der Bayern 1-Sendung 'Blasmusik' auf der BR-Bühne im Stadtpark statt – mit Georg Ried. Danach präsentiert er auf der BR-Bühne den Volksmusiktag mit der 'Allgäuer Bauernmusik', den 'Alphornbläsern Wertach' und dem 'Sängerbund Kempten'. Montag, 17. August 'Werner Buchberger' Am Nachmittag stellt Bayern 2-Moderator Werner Buchberger mit Gesundheitsexpertin Dr. Marianne Koch die Radiosendung 'Gesundheitsgespräch' auf der BR-Bühne im Stadtpark vor. Dienstag, 18. August 'Kinderkonzert und gute Laune' Der Bayerische Rundfunk lädt am 18. August auf der Allgäuer Festwoche zum Familiennachmittag ein. Die Bayern 1-Moderatorinnen Petra Mentner und Conny Glogger führen durch das Programm und sind live vor Ort, wenn Bayern 1-Spaßtelefonist Bernhard Ziegler und Kabarettist Wolfgang Krebs, Double der letzten drei Ministerpräsidenten, einen Angriff auf die Lachmuskeln des Publikums starten. Für Familien mit Kindern gibt es ab 15 Uhr kein Halten mehr, denn Toni Knittels 'Bluatschink-Kinderkonzert' steht dieses Jahr im Mittelpunkt. Präsentiert wird das Konzert von Bayern 2 mit 'radioMikro'-Moderatorin Kathrin Waldenburg. Anschließend 'Do Re Mikro', die Musiksendung für Kinder in Bayern 4 Klassik, mit Alexander Neumann und der Musikschule Kempten.
Kempten