Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Dirndl-Weltrekord 2016: Wie die Frau ihre Schürze bindet, gibt Aufschluss über ihren Beziehungsstatus

Schleifentest

Dirndl-Weltrekord 2016: Wie die Frau ihre Schürze bindet, gibt Aufschluss über ihren Beziehungsstatus

    • |
    • |
    Dirndl-Weltrekord 2016: Wie die Frau ihre Schürze bindet, gibt Aufschluss über ihren Beziehungsstatus
    Dirndl-Weltrekord 2016: Wie die Frau ihre Schürze bindet, gibt Aufschluss über ihren Beziehungsstatus Foto: Rosmarie Kropka

    Wo sitzt die Schleife der Dirndl-Schürze richtig? Und was steckt dahinter, wenn die Schürze rechts oder links gebunden ist? Wer die Traditionen um die Dirndl-Schleife nicht kennt, macht sie womöglich an der falschen Stelle. Da die Schleife über den Beziehungsstatus der Trägerin Auskunft gibt, kann es so schnell einmal zu Verwirrungen kommen. Wir haben bei Männern gefragt, ob sie denn darüber Bescheid wissen.

    "Sau guat", findet Daniel Friedrich, wenn Frauen Dirndl tragen. Was es bedeutet, wo die Schleife gebunden ist, weiß er natürlich. Heute achtet er darauf nicht mehr. "Früher", meint der 33-Jährige, sei das allerdings das wichtigste Zeichen gewesen.

    Die Allgäuer Zeitung, das Allgäuer Brauhaus, das neue RSA Radio sowie a.tv rufen auf der Allgäuer Festwoche gemeinsam auf zum Dirndl-Weltrekord. Den haben aktuell die Bad Schussenrieder inne mit 2865 Dirndl-Trägerinnen an einem Ort. .

    Denn links getragen heißt ledig, rechts vergeben. Die Schürzenschleife in der Mitte bedeutet traditionell, dass die Trägerin noch ein "Mädel" ist. Ihre Schleife hinten auf dem Rücken binden in der Regel Kellnerinnen und Witwen.

    "Fürs Allgäu, für Kempten und für die Festwoche gehört ein Dirndl einfach dazu", sagt Michael Weh. Was die Schürzenschleife über den Beziehungsstatus aussagt, weiß er "noch aus früherer Zeit", sagt der 30-Jährige. Inzwischen spiele die Seite keine Rolle mehr, da demnächst die Hochzeitsglocken für ihn läuten. "Dann wird meine Frau die Schleife jedenfalls rechts tragen."

    "Richtig nett", findet Gerhard Juli fesche Dirndl. "Meine Frau trägt natürlich auch eins, aber nicht nur zur Festwoche." Die Frage nach dem Sitz der Schleife kann der 69-Jährige "so spontan nicht beantworten. Da muss ich grad mal aufpassen, auf welcher Seite meine Frau die Schürze bindet."

    "Toll, sieht gut aus, und hat etwas von Tradition, eine Reminiszenz an die Festwoche", beantwortet Niklas Ringeisen die Frage, wie ihm Dirndl gefallen. Was es bedeutet, wenn die Schleife rechts oder links gebunden ist, weiß er auch. "Da schaue ich aber gar nicht mehr hin, weil ich glücklich vergeben bin", sagt der 33-Jährige und lacht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden