Obermaiselstein: Dirigent und einziger Sänger unter 13 Damen

17. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Abschied - Kirchenchorleiter Theodor Pindl legt sein Amt aus Altersgründen nieder - Das von ihm aufgebaute Obermaiselsteiner Ensemble löst sich nach 37 Jahren auf

Der Kirchenchor Obermaiselstein wird am Sonntag zum letzten Mal einen Gottesdienst musikalisch gestalten. Chorleiter Theodor Pindl legt aus Altergründen sein Amt nieder - einen Nachfolger gibt es nicht. Damit wird der Chor aufgelöst. Zum Abschied führt das Ensemble mit Monika Grath an der Orgel die "Deutsche Messe in D" von Franz Xaver Gruber auf.

Seit 1972 gibt es in Obermaiselstein einen eigenen Kirchenchor, der Messen und Festgottesdienste an den hohen Feiertagen musikalisch gestaltet. In den vergangenen 37 Jahren hat der Chor auch bei fast allen Beerdigungen gesungen. "Das gibt es in anderen Gemeinden längst nicht mehr", sagt Pindl.

Theo Pindl hat den Obermaiselsteiner Kirchenchor aufgebaut und 37 Jahre lang geleitet. Angefangen hatte er mit gerade mal vier Sängern, später, in "der guten Zeit" hatte er 21 Sänger im Chor. Heute ist Theo Pindl Sänger, Dirigent und der einzige Mann in einem Ensemble aus dreizehn Damen im Alter zwischen 37 und 84 Jahren.

Der Abschied fällt ihm nicht leicht. "Es war ein guter Chor", sagte Pindl, "aber mit fast 82 Jahren wird es für mich Zeit, aufzuhören." Auch seine Frau Gusti, die jahrzehntelang aktiv mitgesungen hat und die immer für die Noten zuständig war, geht "mit einem lachenden und einem weinenden Auge". Es habe soviel Harmonie und Kameradschaft gegeben im Chor, sagt sie.

Seinen ersten Chor hat Theo Pindl schon vor 60 Jahren übernommen. "Das war damals der Vertriebenen-Chor in Erkheim", erinnert er sich. Nach dem Umzug der Familie ins Oberallgäu war Pindl 43 Jahre lang Lehrer, zuerst in Balderschwang und später als Konrektor an der Fischinger Schule.

"Bei mir ist nie ein Kind sitzen geblieben. Lieber habe ich ihm nachmittags ein paar Nachhilfestunden gegeben." Neben dem Schuldienst hat sich Pindl in vielen Ehrenämtern engagiert. Er war 20 Jahre lang Bereitschaftsleiter der Bergwacht in Balderschwang und Vorsitzender des Pfarrgemeinderats in Obermaiselstein, er hat die Jodlergruppen Steibis, Bolsterlang und Ofterschwang geleitet und hat Singgruppen aus Bolsterlang und Obermaiselstein ausgebildet.

Termin: Der Gottesdienst am Sonntag, 18. Januar, in der Obermaiselsteiner Kirche St. Ulrich mit dem Abschiedskonzert des Kirchenchors beginnt um 9.30 Uhr.