Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Digitalfunk im Massentest: ab Juni Einführung der neuen Technik im Allgäu

Rettungsorganisationen

Digitalfunk im Massentest: ab Juni Einführung der neuen Technik im Allgäu

    • |
    • |
    Digitalfunk im Massentest: ab Juni Einführung der neuen Technik im Allgäu
    Digitalfunk im Massentest: ab Juni Einführung der neuen Technik im Allgäu Foto: Martina Diemand

    An einem Massentest des neuen Digitalfunks für die Polizei und die Rettungsdienste haben sich am Samstag in Durach-Bodelsberg 200 Einsatzkräfte mit 80 Fahrzeugen beteiligt. Vertreten waren das Polizeipräsidium in Kempten, Feuerwehren, Rotes Kreuz, DLRG, Technisches Hilfswerk und die Johanniter.

    Es gehe vor allem darum, die Funktionsfähigkeit der neuen Technik mit vielen Benutzern in einer Funkzelle zu testen, erläuterte Michael Haber von der Projektgruppe Digitalfunk im Polizeipräsidium Schwaben Süd/West. Zwar sei der Test noch nicht komplett ausgewertet, ein positives Ergebnis zeichne sich aber ab. So habe es bei der hohen Belastung zwar zu kurze Warteschleifen gegeben, was aber zu erwarten gewesen sei. 'Das System ist zu jeder Zeit funktionsfähig gewesen', ergänzte Haber.

    Seit Jahren wird an der Einführung des Digitalfunks für alle Blaulicht-Organisationen im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West gearbeitet (gesamtes Allgäu sowie die Landkreise Günzburg und Neu-Ulm).

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe unserer Zeitung vom 18.04.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden