Ab dem 5. November 2020 ist die digitale Jahresvignette 2021 für Österreich erhältlich. Sie hat die selbe Gültigkeit und den selben Preis wie die herkömmliche Klebevignette, teilt autorevue auf seiner Homepage mit. Die digitale Vignette kann man via App online kaufen oder vor Ort, beispielsweise an bestimmten Tankstellen. Kauft man sie vor Ort, ist sie sofort gültig. Erwirbt man sie allerdings online, ist die Vignette erst am 18. Tag nach dem Online-Kauf gültig. Grund dafür ist das Rücktrittsrecht beim Warenkauf im Internet. Die digitale Vignette gibt es als digitale Zehn-Tages-, Zwei-Monats- und Jahres-Vignette.
Wie funktioniert´s?
Die digitale Vignette wird mit dem jeweiligen Kennzeichen verknüpft. Kunden müssen beim Online-Kauf das Kennzeichen des Fahrzeugs, den Zulassungsstaat und eine E-Mail-Adresse angegeben. Bezahlt werden kann mit verschiedenen Kreditkarten, PayPal, SEPA-Lastschriftverfahren, Klarna und per Online-Überweisung. "Wer die digitale Vignette für 2021 online kaufen und die Gültigkeit ab 1. Dezember 2020 in Anspruch nehmen möchte, muss den Online-Kauf also bis zum 13. November 2020 abschließen", informiert Autorevue.
Wer kontrolliert die digitale Vignette?
Die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG) kontrolliert neben der klassischen Vignette auch die digitale Vignette stichprobenartig. Neben den automatischen Vignettenkontroll-Kameras führen auch rund 100 Mitarbeiter der ASFINAG die Kontrollen durch.
"Digitalisierung" nicht möglich
Von der klassischen zur digitalen Vignette zu wechseln, geht nur, wenn man sich eine neue Vignette kauft. "Digitalisieren" lassen kann man sich die bereits gültige Klebevignette also nicht. Ausnahme: Wenn eine Windschutzscheibe mit Klebevignette kaputt geht, stellt die ASFINAG kostenlos Ersatz in digitaler Form bereit.