Kaufbeuren (fk). - Bei einer vorweihnachtlich gestalteten Abschlussfeier des Sozialverbandes Vd K ging Ortsvorsitzender Fridolin Eder in seinem Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr ein. Langjährige Mitglieder, unter ihnen auch Gründungsmitglieder aus dem Jahre 1947, wurden mit Urkunden und Treuenadeln ausgezeichnet. In einem Grußwort würdigte Oberbürgermeister Andreas Knie das aufopferungsvolle Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer als einen Dienst an der Gemeinschaft, der öffentlichen Dank und Anerkennung verdiene. Ortsvorsitzender Fridolin Eder sprach von 2002 als einem Jahr des begonnenen sozialen Umbaus, wobei nicht abzusehen sei, welche Einschnitte den Bürgern vor allem im Bereich der sozialen Sicherungssysteme noch bevorstehen.
Eder hob die Notwendigkeit eines starken Sozialverbandes hervor, um einseitige Benachteiligungen zu verhindern. Für 2003, dem europäischen Jahr der Behinderten, kündigte Eder eine verstärkte Hinwendung zu diesem Personenkreis an. Für je 25-jährige Mitgliedschaft wurden Horst Flex, Angelika Kempf und Rudolf Krause ausgezeichnet, für 40 Jahre Erhard Rehle und Karl Sauer, für 50 Jahre Johanna Stuchlik, Rosa Brugberger und Vinzent Kleinheinz. Die seltene Ehrung für 55 Jahre Mitgliedschaft und damit als Gründungsmitglieder wurde Anton Frank, Martin Besel, Martin Bauer, Willi Doleschal, Josef Klingensteiner, Peter Mayrhuber, Stefan Schilcher, Heinrich Schuster und Eduard Velle zuteil. Nach einer Aufführung der Kindergruppe der Burgfestspiele Kemnat und einer Lesung von Loni Haderer steuerte Frauenbetreuerin Betty Miedtank mit ihren Helferinnen das Weihnachtsspiel 'Vier Kerzen' bei. Die musikalische Gestaltung hatte Lothar Beyer übernommen.