Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die Zeit der Zecken kommt: Allgäu ist Risikogebiet

Zecken-Impfung empfohlen

Die Zeit der Zecken kommt: Allgäu ist Risikogebiet

    • |
    • |
    Zecken: Überträger der Krankheiten FSME und Borreliose. (Symbolbild)
    Zecken: Überträger der Krankheiten FSME und Borreliose. (Symbolbild) Foto: Catkin auf Pixabay

    Das ganze Allgäu ist Zecken-Risikogebiet. Das bedeutet, dass man hier bei einem Zeckenbiss mit der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) rechnen muss. FSME ist eine Hirnhaut-Erkrankung, zudem kann das zentrale Nervensystem geschädigt werden. FSME ist nicht mit Medikamenten heilbar.

    FSME-Schwerpunkt: Süddeutschland

    Zu den Risikogebieten zählenlaut dem Robert-Koch-Institut (RKI) (Link auf die aktuelle Karte des RKI)weite Teile Bayerns und Baden-Württembergs, darunter das ganze Allgäu. In den Risikogebieten ist die Wahrscheinlichkeit, durch einen Zeckenbiss an FSME zu erkranken, relativ hoch. Eine FSME-Schutzimpfung  empfohlen, wenn man in einem Risikogebiet lebt oder auch, wenn man dort Urlaub macht. 

    Wann ist eine Region ein "Risikogebiet"?

    Die Definition von "Risikogebiet" des RKI:"Ein Kreis wird als FSME-Risikogebiet definiert, wenn die Anzahl der übermittelten FSME-Erkrankungen in mindestens einem der 15 Fünfjahreszeiträume im Zeitraum 2002 – 2020 im Kreis ODER in der Kreisregion (bestehend aus dem betreffenden Kreis plus allen angrenzenden Kreisen) signifikant (p Wann ist "Zecken-Zeit"?Zecken sind besonders im Frühling und im Herbst aktiv. Sie mögen es, wenn die Temperaturen mild sind und das Klima feucht.  Über 1.000 Meter keine Zecken?Das stimmt nicht (mehr). Bis vor kurzem ging die Forschung davon aus, dass Zecken nur bis zu einer Höhe von etwa 800 Metern vorkommen. Die Alpenregion galt damit zu einem großen Teil als zeckenfrei. Mittlerweile weiß man, dass Zecken auch höhere Lagen als Lebensraum erobert haben. Im Riesengebirge zum Beispiel fanden Forscher noch in 1200 Metern Höhe Zecken-Nymphen, allerdings wesentlich weniger als in tieferen Lagen. Zecken können bis 2.000 Meter über dem Meeresspiegel überleben, schreibt das Portal zecken-stich.ch. Was ist mit Borreliose?Borreliose ist ebenfalls eine Krankheit, die durch Zeckenbisse übertragen wird. Hier handelt es sich um eine bakterielle Infektion, die mit Antibiotika behandelt wird. Gegen Borreliose hilft die Zeckenimpfung nicht. Anzeichen für Borreliose sind Rötungen der Haut und grippeähnliche Symptome.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden