Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die Witwen erwecken die Volksbühne zu neuem Leben

Allgäu

Die Witwen erwecken die Volksbühne zu neuem Leben

    • |
    • |

    Füssen/Schwangau(asp). - 'Naa, na - der Anzug isch besser. Und a braune Fliege d'rzua, des isch o. k.', sagt Irene Klenke. Sie ist wieder Darstellerin und zugleich Spielleiterin bei der Volksbühne Füssen. Nicht nur bei der ersten Kostümprobe im Vereinsheim im Füssener Westen gibt sie den Ton an, sondern zusammen mit Profi-Schauspieler Markus Bader auch bei den bevorstehenden Proben auf der Bühne im Soldatenheim. Der Dreiakter 'Die Witwen' von Ludwig Thoma wird aufgeführt. Premiere ist am ersten Weihnachtsfeiertag um 20 Uhr im Soldatenheim. Irene Klenke und Markus Bader wählten die Version von Thomas 'Witwen', die Georg Lohmeier bearbeitet hat. Die 'Witwen'-Komödie steckt voller Verwicklungen und Verwechslungen und soll den Zuschauern noch mehr Spaß machen, als ihn die Spielschar der Volksbühne bei den gerade begonnenen Proben schon hat. Um 'Die Witwen' auf die Bühne zu bringen, scharten Klenke und Bader sechs Routiniers der Füssener Volksbühne um sich: Willi Ott, Sabine Müller (geborene Schinagl), Holger Kolb, Stephanie Adam, Bianca Frauenlob und Manfred Müller. Dazu die beiden Neulinge Stefan Schäfer und Wolfgang Terrey. Bei den ersten Proben gerieten alle ins Schlottern. Nicht wegen des Lampenfiebers, das stellt sich noch früh genug ein: Wegen der niederen Temperaturen. Der Probenraum im Vereinsheim kann nicht beheizt werden. 'Schweinebitterkalt war's', erzählte Markus Bader, während sich die 'Witwen' und 'Anwälte' ein Stück nach dem anderen von der Kleiderstange zur Anprobe holen. Aus dem Fundus der Volksbühne im Kurhauskeller waren die Westen und Röcke, Jacken und Hosen ins Vereinsheim gekarrt worden. 'Auf jed'n Fall muaß dia Hos g'rad gschnitte sei. It mit am Schlag, dös hot's in dear Zeit it gebe', kommt bei der Anprobe gleich die Aufforderung an 'd' Bruni' (Hartmann-Volk), an ihrer Nähmaschine schon mal den richtigen Faden einzufädeln ..

    . Apropos Zeit: 'Die Witwen' versetzen die Zuschauer zurück in die Wende zum 19. Jahrhundert. Entsprechend müssen die Kostüme und Kulissen sein, genauso die Möbel der Anwaltskanzlei und der privaten Wohnecke auf der Bühne. 'Wir proben hart', macht Markus Bader deutlich, dass bei der Volksbühne den Schauspielern und Bühnenbauern so mancher gemütliche Adventsabend 'gestohlen' wird: 'Ab 6. Dezember drei bis vier Proben pro Woche.' Die Generalprobe ist für 22. Dezember vorgesehen. Sechs Vorstellungen hat die Volksbühne bis jetzt geplant: drei im Soldatenheim in Füssen (25., 26. und 27. Dezember), drei im Kurhaus in Schwangau (3., 4. und 6. Januar 2004). 'Eventuell kommen noch weitere Vorstellungen im Januar dazu', sagte Holger Kolb, bei der Volksbühne der 'Mann für die Öffentlichkeitsarbeit'. Gespräche, wo und auf welchen Bühnen noch gespielt werden könnte, werden geführt. i Die Volksbühne bietet Karten für ihre Vorstellungen als 'passendes Weihnachtsgeschenk' an. Beim 'Kloasamarkt' am Mittwoch, 3. Dezember, in Füssen können sie am Stand der Volksbühne erworben werden. Der offizielle Vorverkauf beginnt am 8. Dezember bei Füssen Tourismus für die Vorstellungen im Soldatenheim sowie im Kurhaus Schwangau und bei der Tourist-Information Schwangau für die Aufführungen in Schwangau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden