Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die Vorbereitungen für Faschingsumzüge laufen

Allgäu

Die Vorbereitungen für Faschingsumzüge laufen

    • |
    • |

    In Obergünzburg und dem Günztal wird kräftig gewerkelt Obergünzburg/Untrasried (gwe).'Erst seit wir Frauen dabei sind hat die Faschingsgruppe einen schönen Wagen' so necken die Ehefrauen der Faschingsgemeinschaft aus Untrasried. Das hören ihre Männer, die schon seit 1978 ein festes Team bei den Vorbereitungen für die Umzüge bilden, natürlich gar nicht gerne.

    Mittlerweile sind schon sieben Jahre lang auch die Frauen und Kinder mit vollem Eifer bei dem Wagenbau dabei. In diesem Jahr lautet das Thema 'Waldgeister', das bei dem Treffen der 19 Erwachsenen am meisten Anklang fand. Auch die 15 Kinder, im Alter von zwei bis 14 Jahren, sind mit vollem Eifer dabei. Seit Anfang des Jahres wird nun gemeinsam am Wagen und den Kostümen gefeilt. Ein über zwei Meter großer Pilz bildet den Blickfang des Anhängers. Den Faschingsumzug in Untrasried gibt es mittlerweile schon seit Ende der 50er. Damals war es nur ein Wagen mit 14 Leuten.

    Am 12. Februar um 13.30 Uhr ist es dann wieder so weit. 14 Wagen, einige Fußgruppen und die Musikkapellen aus Böhen und Untrasried haben schon zugesagt. Zu sehen sind dann aktuelle Themen, Märchen und die 60er und 70er Jahre. Der Veranstalter des Umzugs ist der Vergnügungsausschuss in Untrasried. Auch Jürgen Detzer, von diesem Ausschuss, wird mit seiner Familie als 'Waldgeist' zu sehen sein. Aufgestellt wird im Kirchweg und weiter geht es dann über die Dorfstraße zur Straße 'Im Schlattes' und zurück an den Anfangspunkt. Diese Runde wird dann noch einmal wiederholt.

    Auch in Ebersbach findet am 12. Februar um 13.30 Uhr der alljährliche Faschingsumzug statt. Der Zug beginnt an der Raiffeisenbank Ebersbach, geht dann weiter entlang der Hauptstraße, wendet am Ortsende wieder und endet auf halbem Weg an der Turnhalle. Die etwa 15 Fußgruppen und die etwa sechs Wagen nehmen das aktuelle Dorfgeschehen auf die Schippe. Natürlich darf die Musikkapelle dabei aber nicht fehlen. Die Organisation und die Verantwortung übernimmt der TSV.

    Zweimal in Obergünzburg

    Parallel dazu findet auch in Obergünzburg der traditionelle Umzug statt. Schon zwei Tage vorher, am Sonntag, 10. Februar, um 13.30 Uhr, sind die zahlreichen Fußgruppen, die Wagen, das Blasorchester und die Jugendkapelle Obergünzburg zu sehen. Bei den Anmeldungen gehen die Faschingsbegeisterten bis jetzt aber weniger auf aktuelle Themen, als auf Märchen und Flower Power ein. Aufgestellt wird auf der Rößlewiese und der ungefähr eineinhalb Kilometer lange Zug führt dann über die Straßen 'Alter Markt' dann 'Oberer Markt', Gutbrotstraße, Kemptener Straße, Marktplatz bis er sich dann wieder auf der Rößlewiese auflöst.

    Der erste Faschingsumzug im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg findet aber schon am Samstag, den 9. Februar um 13.30 Uhr in Hopferbach statt. In dieser Gemeinde ist es nun schon der siebte Faschingsumzug. Angefangen hat alles mit einer Musikkapelle und einem Wagen. Den Umzug ins Leben gerufen hat der Hopferbacher Roland Dorn, der inzwischen sieben Jahre organisiert und veranstaltet. Der Zug startet im Birkenweg, führt dann über die Hauptsraße zum Buchweg und der Osterwalderstraße auf die Hauptstraße zurück und endet wieder im Birkenweg. Etwa sieben Wagen und fünf Fußgruppen sind schon fleißig an der Arbeit, um sich dann an diesem Samstag präsentieren zu können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden