Kaufbeuren (fk). - Delegierte aus ganz Bayern waren zum Landesverbandstag der Rassegeflügelzüchter nach Kaufbeuren gekommen, um Rückschau auf das Zuchtjahr 2003 zu halten. Höhepunkt der Tagung war ein Referat des bayerischen Landwirtschaftsministers Josef Miller. Die Ausrichtung der Veranstaltung hatte der Kleintierzuchtverein für Kaufbeuren und Umgebung übernommen. Landwirtschaftsminister Miller hob die Bedeutung der passionierten Geflügelzucht für die Erhaltung der Rassenvielfalt hervor, die ansonsten auszusterben drohten. Aber durch die zahlreichen Geflügelausstellungen sei die Rassengeflügelzucht auch zu einem wichtigen Bindeglied zwischen Tierhaltung und städtischer Bevölkerung geworden, die kaum mehr Möglichkeiten habe, Tierhaltung in der Praxis zu erleben. Es lohne sich für die Zukunft der Gesellschaft dafür einzusetzen, dass auch die Jugend die Verantwortung für Tier und Umwelt vermittelt erhalte. Somit trage die Geflügelzucht auch zur Charakterbildung bei.
Der Minister sicherte auch weiterhin eine finanzielle Förderung des Staates im Rahmen der Haushaltsmöglichkeiten zu. Für hervorragende Zuchterfolge erhielten dann einige Züchter die Bayerische Staatsmedaille. Zitat Die Gefügelzucht trägt zur Charakterbildung bei der Jugend bei.} Josef Miller, bayerischer Landwirtschaftsminister bei der Landesverbandstagung der Rassegeflügelzüchter Zum Auftakt der dreitägigen Programmfolge war der Vorstand zunächst zu einer Sitzung zusammengekommen, um die verbandsinternen Regularien vorzubereiten. Bei einem Empfang im historischen Sitzungssaal des Rathauses stellte Oberbürgermeister Andreas Knie den Gästen die Stadtgeschichte, aber auch die Sehenswürdigkeiten der einstmals Freien Reichsstadt vor, die Landesverbandsvorsitzender Karlheinz Sollfrank (Nürnberg) daraufhin als 'Schwäbisches Kleinod' bezeichnete. Bei einem Bunten Abend im Stadtsaal erhielten die Delegierten aus den übrigen bayerischen Bezirken einen Einblick in das Allgäuer Brauchtum. Unter der Moderation von Georg Ried traten unter anderem der Trachtenverein D'Wertachtaler, der Bickenrieder Zwoagesang und die Irseer Heubodenmusik auf. Der Präsident des Bundesverbandes, Wilhelm Rieblinger aus Soest, bezeichnete den Landesverband Bayern als eine der aktivsten Gliederungen, von der immer wieder konstruktive Impulse ausgehen. Ausdrücklich gewürdigt wurde der Kaufbeurer Kleintierzuchtverein mit Vorsitzendem Wolfgang Donnert an der Spitze für die Vorbereitung und Durchführung der Landesverbandstagung.