Es gibt sie seit der ersten Allgäuer Festwoche 1949 und sie erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit: die Themen-Tage. Bei der Festwoche 2009 (vom 14. bis 23. August in Kempten) sind es der Senioren-Tag, der Familien-Tag, der Sport-Tag sowie der Allgäuer Bau- und Sanierungs-Tag. Senioren-Tag, Montag, 17. August In der Regel handelt es sich bei den Senioren um treue Festwochenbesucher. Quasi als Belohnung bekommen sie deshalb an 'ihrem' Tag ein kleines Geschenk der Messeleitung – zusätzlich zum ermäßigten Eintritt. Viele Aussteller wie die Volkshochschule richten ihr Programm speziell auf die Generation 60 plus aus: Präsentationen und Vorträge in Halle 10: 'Aquarell und Tempera – Malen für Senioren', (vhs-Lernfest), das Rote Kreuz informiert über kostenlose Computerkurse und die Johanniter widmen sich der Frage: 'Ich brauche Hilfe! Wo bekomme ich Hilfe?' Die Bahnhofapotheke erklärt, wie man es richtig macht: 'Fit im Alter mit richtiger Ernährung'. Familien-Tag, Dienstag, 18. August Die Allgäuer Festwoche setzt konsequent auf die Zielgruppe Familie. Das dokumentiert nicht nur die die Festwochen-Spiele-Insel (Halle 15). Am Familen-Tag ist das Programm noch ein bisschen spezieller auf diese Zielgruppe, vor allem die Kinder, ausgerichtet. Viele Aussteller beteiligen sich mit Aktionen, Angeboten und Geschenken für die Kids, die bereits an den Eingängen ein Präsent der Messeleitung erhalten. Beispiele aus dem Programm am Familientag: Marmorierwerkstatt für Kinder, Halle 7a Wasserwirtschaftsamt, Kinder-Mitmachtheater des Theater Projekts Kempten, Kasperl-Theater bei Kultur in Halle 8, 'Bodos geheime Bärenwerkstatt', Live-Herstellung von Fruchtsaftbären in der Aktivhalle 11a. Der krönende Abschluss des Familientages um 20:30 Uhr: Lichterfest mit Kleinfeuerwerk im Stadtpark. Allgäuer Bau- und Sanierungstag, Samstag, 22. August, Halle 10 Der Zuspruch, den der Bau- und Sanierungs-Tag findet, nimmt seit Jahren zu. Offensichtlich ist es den Organisatoren gelungen, eine Informationslücke zu schließen. Qualifizierte Referenten informieren Hauseigentümer und Bauherren über kostengünstige Altbausanierung, Fenster und Lüften, präsentieren die Einreichungen zum Wettbewerb Allgäuhaus, klären auf über Passivhäuser, Solarstrom und moderne Heizungstechnik. Veranstalter ist das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza). Sport-Tag, Samstag, 22. August Waren beim Sport-Tag der ersten Festwoche 1949 noch die Turner gefragt, so hat man heuer wieder die Wahl zwischen Mitmachen und Anfeuern. Sportveranstaltungen, bei denen alle mitmachen können: 11 Uhr, Bodmanstraße Stunden-Team-Lauf (Staffelwettbewerb) Eine Mannschaft besteht aus zwei Teilnehmern, die den 750 Meter langen Rundkurs abwechselnd zurücklegen. 17 Uhr, Residenzplatz Paarlauf-Sommer-Biathlon (Paarlaufwettbewerb für Vereine, Familien und spontane Paare) Eine Mannschaft besteht aus zwei Teilnehmern, die je eine Runde laufen (700 Meter) und anschließend auf fünf Scheiben schießen. Sportveranstaltungen zum Zuschauen: 10 Uhr, Kegel- und Bowlingcenter Thomas-Dachser-Straße Internationales Festwochen-Sportkegel-Turnier 12 Uhr, Bodmanstraße Radrennen Ab 12:15 Uhr beginnen die Radrennen auf dem Rundkurs mit Start und Ziel in der Bodmanstraße, bei denen Rennradler der verschiedenen Klassen teilnehmen. Das Hauptrennen mit internationaler Beteiligung um den Allgäuer Festwochenpreis beginnt um 15:30 Uhr.